Landeswettbewerb für Schüler
Neugier, ein Faible für Zahlen, Talent, Übung und Förderung bilden die Grundlage für Erfolge bei der Mathe-Olympiade für Schüler in Niedersachsen, die ein in Göttingen ansässiger Verein organisiert. Ein Göttinger Crack rechnet demnächst für Deutschland.
Göttingen. Schülerinnen und Schüler des Felix-Klein-Gymnasiums (FKG) Göttingen haben bei Wettbewerben der Mathematik-Olympiade auf Landesebene Preise abgeräumt. Weitere Kinder und Jugendliche aus Stadt und Landkreis waren ebenfalls erfolgreich. Ein „Mathe-Ass“ des FKG hat eine Ebene höher geglänzt, er wird in einem internationalen Contest vertreten sein.
Die Mathematik-Olympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe drei, mit jährlich rund 200.000 Teilnehmen, erläutert Ines Nobach, Mathematik-Lehrerin am FKG. Von der Hausaufgabenrunde über den Regionalentscheid und die Landesebene bis zum Niveau auf Bundesebene (für Teilnehmer ab der achten Klasse) steige der Schwierigkeitsgrad kontinuierlich.