Oberschaffer Grahovac tritt zurück
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WMXZK33IJZQYPXGGKSJU6KJHRM.jpg)
Oberschaffer Harald Grahovac
© Quelle: Christoph Mischke
Göttingen. Der oberste Schütze der Stadt Göttingen ist zurückgetreten: Harald Grahovac, Oberschaffer der Bürger-Schützen-Gesellschaft von 1392 (BSG) Göttingen hat am Wochenende sein Amt niedergelegt. „Aus persönlichen Gründen”, wie er gestern gegenüber dem Tageblatt sagte. Zu weiteren Einzelheiten wollte er nicht Stellung nehmen. Nur soviel: „Mir hat das Amt viel Spaß gemacht. Ich wünsche meinem Nachfolger viel Erfolg, Kraft und Zeit”, so Grahovac.
Gründe sind noch „unbekannt“.
Grahovacs Stellvertreter, Schatzmeister Klaus Püttcher, erklärte allerdings, dass dem Rücktritt ein Vorgang während der jüngsten Delegiertentagung der Bürgerschützen im September zugrunde liege. Dort, so sieht es die Tagesordnung vor, wird dem Schafferamt in der Regel auch die Entlastung erteilt. Eigentlich eine Regularie des Vereinswesens. In diesem Fall aber wurde beantragt, vertraulich abzustimmen. Das Ergebnis: Bei 30 Ja-Stimmen, 21 Gegenstimmen und 12 Enthaltungen wurde Grahovac zwar Entlastung erteilt. Das Ergebnis aber, so Püttcher, könne man nur als ein deutliches Misstrauens-Votum auffassen. Grahovac habe dann bis zum vergangenen Wochenende darüber nachgedacht und sich entscheiden, das Amt niederzulegen. „Die Gründe dafür sind uns noch unbekannt, wir arbeiten daran, sie aufzuarbeiten”, sagt Püttcher. Grahovac wurde 2014 zum Oberschaffer gewählt.
Nachfolger wird am 22. November gewählt
Auch wenn der Grund für den Krach noch unklar ist: Püttcher muss nun einen Nachfolger für das Amt des Oberschaffers suchen. „Ein Schreiben an alle Mitglieder des erweiterten Schafferamtes ist bereits rausgegangen”, sagt er. Der erweiterte Schafferamt der BSG besteht aus den sieben Mitgliedern des Schafferamtes und dazu den Vorsitzenden aller Göttinger Schützenvereine. Die Mitglieder treffen sich am 29. Oktober zu einer Sitzung. „Dort erwarte ich dann die Vorschläge”, sagt Püttcher. Mit diesen Vorschlägen beschäftigen sich dann im November erneut die Delegierten. „Wir hatten sowieso einen Delegiertentag für den 22. November angesetzt, dann sollte es eigentlich um Beitragsangelegenheiten gehen”, so der stellvertretende Oberschaffer. Nun wird die Tagesordnung um den Punkt Neuwahl des Oberschaffers ergänzt.
Die Bürger-Schützen-Gesellschft von 1392 Göttingen gehören laut ihrer Website 16 Vereine mit insgesamt etwa 1 200 Schützen an, die alle Mitglied im Deutschen Schützenbund sind. Die Bürger-Schützen-Gesellschaft von 1392 Göttingen ist seit 1902 im Vereinsregister des Amtsgerichts Göttingen eingetragen. Der Traditionsverein wird nachweislich seit 1748 von einem Schafferamt geleitet. Der Vorsitzende dieses Schafferamtes wird seit 1808 als Oberschaffer bezeichnet.
Von Britta Bielefeld