Der Real-Markt im „Kauf Park“ schließt am Sonnabend. Ende Juni soll hier eine Kaufland-Filiale eröffnen – ein Stimmungsbild der Kunden.
Göttingen. „Alles muss raus“ steht in Großbuchstaben am Eingang des Real-Marktes im „Kauf Park“. Nach 20 Jahren am Standort schließt die Filiale am Sonnabendnachmittag. Bis dahin findet ein Räumungsverkauf statt – viele Regale stehen leer oder sind bereits abgebaut. Schon am 29. Juni soll hier eine Kaufland-Filiale eröffnen. Das Unternehmen wechselt, die meisten Angestellten bleiben: Kaufland will nach eigenen Angaben die rund 85 Beschäftigten übernehmen, sofern sie nicht gekündigt haben. Viel Kunden bedauern die Schließung dennoch.
"Ich kenne fast alle Angestellten", sagt eine Kundin aus Groß-Ellershausen, die anonym bleiben möchte. Sie sei froh, dass der Großteil der Beschäftigten bleibt. Dennoch findet die 64-jährige die Schließung "furchtbar". Sie kaufe seit langem im Real ein und kenne sich hier so gut aus, dass sie für ihre Erledigungen meist nur eine Viertelstunde benötigt. Auch die Kundin Brigitte Hennins bedauert die Schließung. Sie könne nicht nachvollziehen, wieso der Markt trotz vieler Kundschaft zumacht. Nach der Schließung der Real-Filiale in Weende sei sie oft in den "Kauf Park" gekommen, nun werde sie ihre Einkäufe in der Innenstadt erledigen.