Respektvolles Miteinander
Das Social-Skills-Programm von „!Respect“ will einen achtsamen und wertschätzenden Umgang in der Grundschule erhalten. In der Erich-Kästner-Schule wird dieses Projekt derzeit umgesetzt.
Göttingen. Das Social-Skills-Programm von "!Respect" will einen achtsamen und wertschätzenden Umgang in der Grundschule vermitteln. In der Erich-Kästner-Schule wird dieses Projekt derzeit umgesetzt.
Starke, selbstbewusste Kinder mit einem sicheren Auftreten – das wünschen sich Eltern. Aber die Realität sieht oft anders aus: Ellenbogengesellschaft, zunehmende Verrohung und Aggressivität, abnehmende Hemmschwellen, mangelnde Hilfsbereitschaft sowie fehlende Empathie kommen immer häufiger vor. Auch die ganz Kleinen sind von dieser Entwicklung betroffen. Hier will sich das Social-Skills-Projekt von "!Respect" einklinken, und mit Spiel, Spaß und Bewegung zu einem respektvollen Miteinander beitragen. Gefördert wird die Präventionsarbeit von der Stiftung Sparda-Bank. "Jährlich stellen wir 100 000 Euro für diese Art der Präventionsarbeit in Niedersachsen, Bremen und Ostwestfalen-Lippe zur Verfügung", sagt Tanja Deimling, Regionalleiterin Süd der Sparda-Bank Hannover. Zusätzlich übernehme das Geldinstitut 75 Prozent der anfallenden Kosten für die Arbeit in Göttingen an der Erich-Kästner-Schule.