„Saure-Gurken-Party“: Broistedt lädt Pressevertreter erstmals ins Kunsthaus ein
GOE-Gurke Saure-Gurken-Party 2022 Das traditionelle Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der Göttinger Medien, an dem wie üblich auch die Spitzen der Verwaltungsdezernate, die Geschäftsführungen der städtischen Betriebe und Gesellschaften sowie Mitarbeiter*innen des Referats der Oberbürgermeisterin teilnehmen, findet in 2022 im Kunsthaus Göttingen statt. hier: Oberbürgermeisterin Petra Broistedt begrüßt die Gäste der Saure-Gurken-Party 2022
Eine Kunstführung zu Beginn der Saure-Gurken-Party, das war am Dienstagabend eine Premiere. Göttingens Oberbürgermeisterin hatte die hiesigen Medienvertreter zum ersten Mal im neuen Kunsthaus empfangen – bei knackigen Temperaturen.
Göttingen.„Saure-Gurken-Zeit“, so heißen im Medienjargon jene nachrichtenarmen Wochen im Sommer, in denen erfahrungsgemäß nicht allzu viel passiert. Um die Zeit dennoch zu nutzen, lädt der jeweilige Göttinger Oberbürgermeister Jahr für Jahr die Vertreter der Göttinger Medien zur Saure-Gurken-Party ein. Petra Broistedt (SPD) empfing am Dienstagabend rund 30 Gäste erstmals im Göttinger Kunsthaus, darunter neben Pressevertretern auch die Spitzen der Verwaltungsdezernate der Stadt, Geschäftsführungen städtischer Betriebe und Gesellschaften sowie Mitarbeiter des Referats der Oberbürgermeisterin. Für Stadt- und Medienvertreter solle die Party eine Gelegenheit sein, sich abseits der üblichen politischen Themen wie Corona, Krieg, Klima oder Krise in entspannter Runde auszutauschen, so Broistedt bei ihrer Begrüßung im Innenhof des Gebäudes. Bevor die Besucher ins Plaudern kamen, führte Dorle Meyer, designierte Geschäftsführerin des Kunsthauses, alle durch die aktuelle Documenta-15-Projektausstellung „Printing Futures“.