Smart City Göttingen: Bürgerbeteiligung gestalten
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/C5JQ6BJZGDV355BOHMMR7VT7X4.jpg)
Luftbild der Göttinger Innenstadt mit dem Marktplatz, dem Rathaus und der Kirche St. Johannis. Wie sieht eine Smart City aus?
© Quelle: Thomas Meder/Archiv
Göttingen. Das Göttinger Stadtlabor lädt zur Teilhabe und zur Mitgestaltung der Smart City Göttingen ein. Die Veranstaltung am 29. August beginnt um 18 Uhr im Stadt-Raum, Friedrichstraße 3-4.
Das Stadtlabor ist ein Begegnungs-, Diskussions- und Partizipationsraum für die Bürgerinnen und Bürger zu Themen rund um Smart City. Es geht es um das Planen von Werkzeugen und Hilfsmitteln der aktiven Bürgerbeteiligung im Rahmen der Digitalisierung. Wie können Bürger und Bürgerinnen an der Smart City teilhaben und diese gestalten? Wie kann Partizipation transparenter und verbindlicher gestaltet werden? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt das Forum.
Lesen Sie auch
- Smart City Pitch für Göttingen: Zehn Ideen für eine digitale und nachhaltige Stadt
- Göttingen Smart City: Ideenwettbewerb für Bürger mit 5000 Euro Preisgeld
Eine Anmeldung ist unter goettingen.digital/veranstaltungen erforderlich. Der Einlass beginnt ab 17.30 Uhr.
Von Deetje Magotsch