Soll im Landkreis Göttingen das Projekt „Tausche Bildung gegen Wohnen“ eingeführt werden? Das wird ein Thema bei der Sitzung des Sozialausschusses des Landkreises am Mittwoch sein.
Göttingen.Während der Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Integration im Göttinger Kreistag werden die Mitglieder unter anderem über einen Antrag mit dem Titel „Tausche Bildung gegen Wohnen“ beraten. Eingebracht wird der Antrag von den Fraktionen von SPD, Grünen und den Freien Wähler. Die Sitzung am Mittwoch, 14.April, beginnt um 16 Uhr.
Das Projekt „Tausche Bildung gegen Wohnen“soll „zu einer Gesellschaft beitragen, in der Menschen einander achten, voneinander lernen und ein friedliches Umfeld und Miteinander gestalten. Es steht ein für eine positive Veränderung ökonomisch, kulturell und strukturell benachteiligter Kinder und ihrer Familien“, berichtet Martin Worbes, Vorsitzender der Grünen-Kreistagsfraktion. „Im Teil ,Bildung’ wendet es sich an Kinder von sechs bis 14 Jahren, die in den jeweiligen Gruppen beispielsweise folgende Inhalte haben könnten: wöchentlich zwei bis drei Mal Lernförderung und Persönlichkeitsentwicklung, feste Bildungspaten, Freizeitaktivitäten und Ferienprojekte mit Lernzeiten, Ausflügen und Aktionen“, heißt es in dem Antrag weiter.