Stadt will die Eröffnung des sanierten Adam-von-Trott-Wegs feiern
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z462KYH5HKTMBXRCCPBWSM2NBI.jpg)
Wird in Kürze fertiggestellt: Adam-von-Trott-Weg mit der neu gebauten Appartementanlage An der Lutter.
© Quelle: Caspar
Weende. Die Eröffnung des von Grund auf sanierten Adam-von-Trott-Wegs soll mit den Anwohnern und der Wohnungsgenossenschaft gefeiert werden. Das hat die Stadt Göttingen dem Ortsrat Weende mitgeteilt.
Eine solche Feier hatte der SPD-Fraktionsvorsitzende, Edgar Culp, in einem Antrag gefordert. Dem will die Verwaltung nachkommen, erfuhr der Ortsrat während seiner Sitzung am Donnerstag im Thiehaus. Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler (SPD) und Stadtbaurat Thomas Dienberg haben ihr Kommen angekündigt. Die Stadt will die Feier nun gemeinsam mit dem Ortsrat und der Wohnungsgenossenschaft planen.
Das Unternehmen hat auf einem ehemaligen Garagengrundstück das Appartementhaus An der Lutter errichtet. Für mehr als 20 Millionen Euro entstanden in der Nachbarschaft zum gleichnamigen Fachmarktzentrum gut 150 Wohnungen für Studierende sowie ein Café. Es wurde im Oktober vergangenen Jahres bezogen.
Benannt ist der Weg nach dem deutschen Juristen, Diplomaten und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Friedrich Adam von Trott zu Solz. Er hat Ende der 1920er-Jahre in Göttingen studiert, wo er dem Corps Saxonia beitrat. Wegen seiner Beteiligung am gescheiterten Attentat von 20. Juli 1944 ist er hingerichtet worden.
Von Michael Caspar