Tafeln in Göttingen und der Region in Nöten – so können Sie helfen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/K3UT6ROKRPATADUH2XLYHOSCYI.jpg)
Die Tafeln, hier am neuen Standort der Göttinger Tafel in Rosdorf, sind dringend auf Spenden angewiesen – und auf neue Helfer.
© Quelle: Niklas Richter
Region. Sie sollen Not lindern, doch in jüngster Zeit geraten die Tafeln selbst immer mehr unter Druck. Denn in Deutschland rutschen immer mehr Menschen in die Armut – eine Folge der massiven Preissteigerungen für Konsumgüter, aber auch des Zustroms von Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind. Einige Tafeln haben bereits einen Aufnahmestopp verhängt, weil sie mit den Spenden, die sie von Lebensmittelhändlern und Privatpersonen erhalten, nicht noch mehr Menschen versorgen können.
Das gilt auch für die Tafeln in Göttingen und der Region. Die Tafeln Göttingen, Osterode, Hann. Münden und Northeim mit ihren Ausgabestellen werden von deutlich mehr Menschen aufgesucht als noch vor einem Jahr. Angelika Rohland von der Tafel in Gieboldehausen berichtet von doppelt so vielen Besuchern. Hinzu kommt, dass vielerorts die Helfer fehlen – in Duderstadt packen die Unterstützer der Tafel die Lebensmittelkisten nach Angaben von Leiterin Jutta Gabel mittlerweile selbst, weil die Osteröder Tafel, zu der die Ausgabestelle in Duderstadt gehört, personell nicht mehr hinterher kommt – bei „so vielen Kunden wie nie“.
Lesen Sie auch
- Situation spitzt sich zu: Tafeln in der Region bekommen immer weniger Lebensmittelspenden
- Göttinger Tafel eröffnet neuen Standort in der Gemeinde Rosdorf
- Rosdorf: Großer Andrang auf die neue Außenstelle der Tafel
Die Tafeln in Südniedersachsen können deshalb jede Unterstützung gebrauchen. Das geht vor allem auf drei Wegen: Lebensmittel spenden, Geld spenden – und selbst aktiv werden und helfen. „Wir brauchen dringend Hilfe in unserem Team und auch bei Büroarbeiten“, sagt Angelika Rohland. Ihr Aufruf an Lebensmittelhändler und Privatpersonen gleichermaßen: Vorbeischauen und sich zum Helfen entschließen, und außerdem mit Freunden und Bekannten über die Tafeln reden.
Die Tafeln und ihre Ausgabestellen in der Region im Überblick:
Tafel Göttingen/Bovenden/Rosdorf: Kontakt, Ausgabestellen, Termine
Die Göttinger Tafel betreibt Ausgabestellen in Göttingen, Bovenden und Rosdorf. Der Kontakt ist möglich unter Rufnummer 0551 / 510 30 oder unter info@tafelgoettingen.org. Im Internet ist die Tafel Göttingen zu finden unter tafelgoettingen.org. Geldspenden können unter anderem auf das Konto mit der IBAN DE30 2605 0001 0016 0028 91 (Sparkasse Göttingen) überwiesen werden.
- Hauptstelle Innenstadt, Mauerstraße 16/17, montags bis freitags, 10 bis 12.30 und 14.30 bis 17 Uhr.
- Holtenser Berg, Londonstraße 11a, montags und donnerstags, 12 bis 13 Uhr.
- Grone, Deisterstraße 12, mittwochs, 14 bis 15 Uhr.
- Geismar, Am Geismar Thie 1, dienstags und freitags, 11.30 bis 12.30 Uhr.
- Bovenden, Rathausplatz 3, mittwochs, 14 bis 15.15 Uhr.
- Rosdorf, Am Plan 1, montags, 14 bis 15.30 Uhr.
Tafel Osterode/Duderstadt/Gieboldehausen: Kontakt, Ausgabestellen, Termine
Die Osteröder Tafel betreibt Ausgabestellen in Duderstadt, Gieboldehausen, Osterode, Bad Grund, Bad Lauterberg, Herzberg, Wulften und Clausthal. Der Kontakt ist möglich über die Website der Tafel Osterode unter osteroder-tafel.de/kontakt. Geldspenden sind unter anderem möglich auf das Konto mit der IBAN DE55 2605 1260 0000 4242 42 (Sparkasse Duderstadt). Die Ausgabestellen im alten Landkreis Göttingen (ohne Osterode) sind:
- Duderstadt, Haberstraße 7, montags und donnerstags, 13 bis 14 Uhr. Kontakt: Jutta Gabel, 05527 / 51 67.
- Gieboldehausen, Marktstraße 25, montags, 9.30 bis 11.30 Uhr. Kontakt: Angelika Rohland, 05528 / 99 93 86.
Tafel Hann. Münden: Kontakt, Ausgabestellen, Termine
Die Hann. Mündener Tafel ist im Internet zu finden unter tafel-muenden.de. Sie ist erreichbar unter 05541 / 98 19 15. Geldspenden können unter anderem auf das Konto mit der IBAN DE10 2606 2433 0002 2255 57 (Volksbank Münden) überwiesen werden.
- Hann. Münden, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4, montags und donnerstags, 11.15 bis 12.45 Uhr.
Tafel Northeim: Kontakt, Ausgabestellen, Termine
Die Northeimer Tafel betreibt Ausgabestellen in Northeim und Nörten-Hardenberg. Der Kontakt ist möglich unter 05551 / 589 89 49 oder über die Website der Tafel unter northeimer-tafel.de/kontakt. Spenden sind möglich auf das Konto mit der IBAN DE19 2625 0001 0000 1376 79 (Kreis-Sparkasse Northeim).
- Northeim, Rückingsallee 16, dienstags und freitags, 14 bis 16 Uhr.
- Nörten-Hardenberg, An der Bünte 2a, donnerstags, 14 bis 15 Uhr.