Tageblatt-Weihnachtshilfe: GoeSF übergibt Spende von 4000 Euro – Erbensuppen-Ausschank am 5. November
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2LO3XW4F3VVGOQSVS77WY7HE2E.jpg)
Spendenübergabe für „Keiner soll einsam sein“: Tageblatt-Chefredakteur Frerk Schenker (v.li.), Schwimmmeisterin Sandra Kasel und GoeSF-Geschäftsführer Andreas Gruber auf dem 10-Meter-Turm im Brauweg.
© Quelle: Niklas Richter
Göttingen. Die erste große Summe ist in den Topf der Tageblatt-Spendenaktion "Keiner soll einsam sein" (KSES) geflossen. Einen symblischen Scheck über 4000 Euro hat Andreas Gruber, Geschäftsführer der Göttinger Sport und Freizeit GmbH (GoeSF), am Freitag im Freibad am Brauweg an Tageblatt-Chefredakteur Frerk Schenker übergeben. Das Geld war durch den großen Ausverkauf des Brauweg-Inventars vor der Renovierung des Freibads zusammengekommen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir die Weihnachtshilfe des Tagesblatts mit dieser besonderen Aktion unterstützen können“, sagte Gruber. Bei dem Verkauf der ausgemusterten Startblöcke, Spinde und vielem mehr waren 3750 Euro zusammengekommen, die GoeSF hatte den Betrag kurzerhand auf 4000 Euro aufgestockt. Schenker dankte Gruber und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der GoeSF: „Die Aktion im Brauweg war ein starker Auftakt für unsere Spendensammlung.“ Sie zeige, dass gerade in Zeiten wie diesen die Menschen in der Region zusammenhielten.
„Keiner soll einsam sein“: Hilfe für Menschen in Not
Mit dem Geld, das Menschen an KSES spenden, werden in Göttingen und der Region Personen unterstützt, die durch Krankheit, Jobverlust oder andere schwere Schicksale in finanzielle Schieflagen gerutscht sind. Das Tageblatt übergibt die Spenden an den KSES-Verein, und dieser wiederum an Organisationen, die mit den betroffenen Menschen arbeiten – beispielsweise die Sozialberatung des Diakonieverbands Göttingen, die Hilfeplanstelle der Stadt Göttingen oder die Sozialarbeiter im Caritasverband Südniedersachsen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort wissen am besten, welche Menschen am dringendsten unterstützt werden sollten – beispielsweise eine alleinerziehende Mutter von vier Kindern, die kein Geld für Weihnachtsgeschenke hatte. Jeder Spenden-Euro fließt vollständig dem guten Zweck zu und kommt Göttingern zugute, die in Not geraten sind.
Lesen Sie auch
- Die Schulden und die Schuldgefühle: Von einer Mutter, die immer da sein muss
- Keiner soll einsam sein: Hilfsaktion bringt Mutter und Kind zusammen
Erbensuppe am 5. November am Göttinger Gänseliesel
KSES ist bekannt für das große Erbsensuppeessen, das in den vergangenen zwei Jahren coronabedingt ausfallen musste. Nun aber gibt es die Neuauflage: Am 5. November wird am Vormittag rund um das Gänseliesel wieder Suppe ausgeschenkt, der eigentliche Auftakt der Spendenaktion.
Zudem gibt es in diesem Jahr eine weitere besondere Aktion. Das Deutsche Theater veranstaltet erstmals zusammen mit dem Tageblatt am 24. November eine Gala zugunsten der Weihnachtshilfe. Das Team des DT hat eigens für diesen Abend ein Programm zusammengestellt, das die Zuschauer auf eine musikalische Reise durch das künstlerische Repertoire des Ensembles mitnimmt. Mit jeder Eintrittskarte unterstützen die Besucher „Keiner soll einsam sein“.
Auch die Händel-Festspiele sind in diesem Jahr erstmals dabei. Sie organisieren am 25. November in Duderstadt ein Benefizkonzert für die Tageblatt-Weihnachtshilfe.
Dass endlich am 5. November wieder die Menschen beim großen Erbsensuppe-Ausschank zusammenkommen, freut Wolfgang Stoffel ungemein. Stoffel war Prokurist beim Tageblatt und verantwortet seit 34 Jahren KSES. Die Spenden stehen im Fokus – "wir vergeben das ganze Jahr über Beträge aus dem Topf", erklärt er. Knapp 80 000 Euro kamen im vergangenen Jahr zusammen, obwohl Suppe und andere Großevents ausfallen mussten. "Dieses Jahr wollen wir diesen Wert übertreffen", so Stoffel. Die Helferinnen und Helfer und die Ehrenamtlichen im Verein seien voller Vorfreude, wenn sie an das Erbsensuppeessen zum Auftakt denken. Und an die Menschen, denen sie durch die Einnahmen helfen können.
So können Sie per Paypal spenden
Hier können Sie direkt über das Online-Zahlungstool Paypal spenden.
Per Banküberweisung spenden
Spenden an „Keiner soll einsam sein“ sind möglich an folgende Kontonummern (Empfänger ist „Keiner soll einsam sein e.V.“):
Sparkasse Göttingen: DE 78 2605 0001 0000 0004 22
Sparkasse Duderstadt: DE 94 2605 1260 0000 7711 88
Volksbank Kassel Göttingen: DE72 5209 0000 0043 0425 05
Volksbank Mitte: DE72 5226 0385 0005 0535 44