Tageblatt-Umfrage: Ist die Verkürzung der Quarantäne für Corona-Infizierte und Kontaktpersonen sinnvoll?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FFICBVVIO22KKDO7KJNUWEJKSI.jpg)
Kliniken wie die UMG sowie die Göttinger Verkehrsbetriebe haben Notfallpläne für eine Omikron-Welle erstellt.
© Quelle: UMG Göttingen / Christina Hinzmann
Göttingen. Um im alle Falle hoher Corona-Infektionszahlen aufgrund der Omikron-Variante einen Kollaps der kritischen Infrastruktur zu verhindern, soll eine Verkürzung der Quarantäne-Zeit für Kontaktpersonen und Infizierte kommen, darauf haben sich am Freitag Bund und Länder geeinigt.
Lesen Sie auch
- UMG, EKW, St. Martini bereiten sich auf Welle vor: Erste Omikron-Fälle in Göttinger Klinik
- Polizei, Feuerwehr, Verkehr in Göttingen: Mit Notfall-Plänen gegen Omikron-Welle
- Corona-Gipfel: Kontakt-Regeln in Niedersachsen bleiben im Januar
Auch in der Region bereiten sich beispielsweise die Krisenstäbe der Krhaneknhäuser bereits auf eine Omikron-Welle vor, um im Ernstfall auch weiterhin genügend Personal zur Verfügung zu haben. Und auch bei der Feuerwehr, der Polizei und den Göttinegr Verkehrsbetrieben gibt es bereits Notfallpläne.
Nun ist Ihre Meinung gefragt: Ist die Verkürzung der Quarantäne sinnvoll? Wenn Sie an der Umfrage teilnehmen, können Sie das E-Paper zwei Wochen lang kostenlos lesen.
Von Vera Wölk