Hilfsbereitschaft

Unterstützung für die Ukraine: So können Sie in Göttingen und der Region helfen und spenden

Schüler des Felix-Klein-Gymnasiums in Göttingen verladen Hilfspakete für die Ukraine in einen LKW.

Schüler des Felix-Klein-Gymnasiums in Göttingen verladen Hilfspakete für die Ukraine in einen LKW.

Göttingen. In Deutschland verfolgen zahlreiche Menschen den Krieg in der Ukraine in den Nachrichten und bangen mit den Ukrainerinnen und Ukrainern. Vielen fühlen sich machtlos und möchten gerne helfen. Aber wie?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Welche Hilfsorganisationen bereits zu Spenden aufgerufen haben, wie diese das Geld vor Ort einsetzen möchten und wo Sie auch in Göttingen helfen können.

Kennen Sie weitere Spendenaktionen für die Ukraine in der Region? Teilen Sie Ihr Wissen mit den anderen Tageblatt-Leserinnen und -Lesern und schicken Sie uns die wichtigsten Informationen wie Organisatoren, Ansprechpartner, Kontaktdaten und Bankverbindung per Mail an online@goettinger-tageblatt.de.

Was wird aktuell an Spenden gebraucht und was nicht? Die Übersicht gibt es hier.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Spenden für die Ukraine in Göttingen

Eine Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine hat Kvistoslava Hampe auf die Beine gestellt. Sie sammelt Medikamente und Hygieneartikel, die möglichst bald nach Lemberg gebracht werden sollen. "Wir werden das mit kleinen Fahrzeugen in die Ukraine bringen", sagt Hampe. Große Transporte hätten momentan kaum eine Chance ins Land zu kommen.

Wer Medikamente, Bandagen, Verbandszeug und Hygieneartikel zur Verfügung stellen kann, kann diese montags bis freitags tagsüber bei der Firma Hampe Recycling, Hans-Böckler-Straße 2d, in Göttingen abgeben. „Wir fahren los, sobald wir genügend zusammen haben“, sagt Hampe. Sie würde die Spenden unter Umständen auch abholen.

Spenden:

  • Kontakt zu Kvistoslava Hampe: 0175 / 93 03 921

Spendensammlung am o.r.t-Sanitätshaus Göttingen

In der Lagerhalle des o.r.t-Sanitätshauses am Maschmühlenweg 47 nehmen zwei Ukrainerinnen täglich Spenden entgegen. Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr können Spender noch bis einschließlich 29. April Dinge abgeben, die dringend benötigt werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Vor allem an Konserven mit sofort verzehrbarem Essen, Keksen und anderen haltbaren Backwaren fehle es noch, so Pavlenko. Babynahrung in Gläsern, Babywindeln, Shampoo und Seifen würden ebenfalls weiterhelfen, sagt sie. „Wir hoffen, dass wir 20 Tonnen an gespendeten Waren sammeln können“, sagt Pavlenko. Anfang Mai sollen die Spenden mit einem Lkw nach Mariupol und in weitere Kriegsgebiete geliefert werden.

Spenden:

  • Spenden-Stichwort: Ukraine retten
  • Konto der Pfarrei Maria Frieden
  • DE37 2605 0001 0046 6130 55

Wer eine Spendenbescheinigung möchte, sollte in den Überweisungsdaten den eigenen Namen und die zugehörige Adresse angeben.

Spenden für die Ukraine in Duderstadt

"Duderstadt hilft Freunden" geht weiter: Spenden für ukrainische Geflüchtete in Duderstadts Partnerstadt Kartuzy werden beim DRK entgegengenommen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Montag bis Freitag werden nun täglich von 15 bis 18 Uhr Helferinnen und Helfer an der Schöneberger Straße 9-11 anzutreffen sein, um den nächsten Hilfstransport nach Polen vorzubereiten.

Spenden:

  • Spenden-Stichwort: Duderstadt hilft Freunden
  • Sparkasse Duderstadt (DRK)
  • IBAN DE53 2605 1260 0000 0001 66
  • Spenden-Stichwort: Duderstadt hilft Freunden
  • Sparkasse Duderstadt (Caritas)
  • IBAN DE42 2605 1260 0020 4060 88

Apotheken sammeln Spenden

Mehrere Apotheken in Göttingen beteiligen sich an der Aktion, dass Kunden bei ihnen Medikamente kaufen und direkt für die Betroffenen des Krieges in der Ukraine spenden können. Die vor Ort gesammelte Ware wird nach Angaben von Organisator Shawn Möller in der Geiststraße 7, bei der Gesellschaft für bedrohte Völker e.V., zwischengelagert, bis sie in Transportern an die ukrainisch-polnische Grenze nach Chelm gebracht werden, wo die Lieferungen an das ukrainische Gesundheitsministerium / Verteidigungsministerium übergeben werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Es beteiligen sich bislang folgende Apotheken:

  • City Apotheke - Groner Straße 23
  • Apotheke Dr. Anschütz in Geismar - Hauptstraße 23A
  • Mittelberg Apotheke - Schöneberger Straße 1
  • Apotheke St. Martin - Teichstraße 2
  • LINDA Apotheke im Carré - Weender Straße 75
  • Apotheke am Theater - Theaterstraße 17B
  • LINDA Süd-Apotheke - Reinhäuser Landstraße 25
  • LINDA Apotheke am Wall - Groner Tor Straße 4

Spendenaktion des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Das Theodor-Heuss-Gymnasium in Göttingen richtet ein Spendenkonto für die Opfer des Krieges in der Ukraine ein.

Spenden:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • Spenden-Stichwort: THG HILFT DER UKRAINE, Name, Vorname
  • IBAN DE53 2605 0001 0056 0125 52

Stadt Göttingen

Wer Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beantragen möchte, muss dies vor Ort bei der Göttinger Stadtverwaltung machen. Um die täglich steigende Zahl an Menschen aus der Ukraine, die in Göttingen Schutz und Zuflucht suchen und einen Asylantrag stellen wollen, besser zu koordinieren, steht ab sofort das Online-Termin-Portal zur Verfügung. Es wird empfohlen, darüber einen Termin mit der Sozialverwaltung zu vereinbaren.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort nehmen die Anträge auf und vermitteln bei Bedarf in angebotenen Wohnraum. Im Idealfall werden die Asylanträge bereits zuvor ausgefüllt und zum Termin mitgebracht; das spart den Antragsteller*innen vor Ort viel Zeit. Die Anträge stehen auf der städtischen Webseite bereit. Wer eine Wohnung sucht oder Wohnraum anbieten möchte, kann sich auch per E-Mail unter wohnraum-ukraine@goettingen.de melden.

Spendenkonto der Stadt Göttingen

Die Stadt Göttingen hat für die Opfer des Krieges in der Ukraine ein Spendenkonto eröffnet. Spenden werden für humanitäre und medizinische Hilfen für Geflüchtete und die Menschen in den Kriegsgebieten eingesetzt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sachspenden können im Göttinger Spendenzentrum, Robert-Bosch-Breite 1, angenommen werden.

Wer Wohnraum bereitstellen kann, findet Informationen auf der Website der Stadt.

Spenden:

  • Spenden-Stichwort: Hilfe für die Ukraine
  • IBAN DE56 2605 0001 0000 0000 42
  • Kontakt zum Spendenzentrum: 0551 / 63 37 48 57 oder 0551 / 400 36 54

Boutique Bijou sammelt

Auch Vertreter der Einzelhändler in der Universitätsstadt setzen Zeichen: In der Boutique Bijou in der Johannisstraße sammelt Inhaberin Ulrike Schulze-Holzweißig selbst. Sie wird im März und April von jedem verkauften Kleidungsstück zwei Euro als Spende für die Menschen in der Ukraine beiseitelegen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

St. Jacobi sammelt Spenden

Bis Sonntag, 10. April, jeweils von 9 bis 11 Uhr, sowie am Sonntag von 11 bis 15 Uhr können Sachspenden für vom Krieg betroffene ukrainische Menschen am Tor zum Pfarrgarten (Jüdenstraße) abgegeben werden. Diese werden direkt nach Polen transportiert und kommen Geflüchteten in Krakau zugute oder werden von Lublin aus in die Ukraine weitergeleitet.

Angenommen werden z. B. Hygiene- und Reinigungsartikel, haltbare Lebensmittel, Produkte für Babys, Futter für Haustiere, Medikamente, Verbandsmaterial und Rettungsdecken, Schlafsäcke, Wolldecken und Isomatten, Streichhölzer, Kerzen, Taschenlampen samt Batterien, Kabeltrommeln und -binder sowie Panzertape, Wasserkocher und Powerbanks und großräumige Rucksäcke. Kleidung wird, ausgenommen von Thermo-Unterwäsche und festen Stiefeln, nicht angenommen! Eine detaillierte Auflistung der benötigten Hilfsgüter findet sich auf der Homepage der St. Jacobigemeinde (https://jacobikirche.wir-e.de/aktuelles).

Sammlung des Allgemeinen Rettungsverbands Niedersachsen-Süd

Der Allgemeine Rettungsverband Niedersachsen-Süd sammelt in Göttingen Sachspenden wie Lebensmittel, Hygieneartikel, Verbandmaterial und andere Hilfsgüter, die in die Republik Moldau gebracht werden, um ukrainische Flüchtlinge zu unterstützen. Sammelstelle ist die Robert-Bosch-Breite 8a. Außerdem kann die Arbeit des Allgemeinen Rettungsverbands mit Geldspenden unterstützt werden.

Spenden:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • IBAN DE46 2605 0001 0051 3005 15

Logistik-Angebot für Helfende

Die Firma Lopex für Internationale Transporte und Logistik sucht nach Hilfsorganisation aus der Umgebung Göttingen. Die Verantwortlichen möchten unentgeltlich einen Lkw stellen, um Hilfsgüter aus Göttingen an die Grenze zwischen Polen und der Ukraine zu transportieren. Interessierte können per E-Mail mit Jakub Macuk Kontakt aufnehmen per macuk@lopex-gmbh.de

Spendenaufruf der Katholischen Kirche in Göttingen

Wer über die Kirchengemeinde Geld spenden möchte, kann dies nach Angaben des Dekanats Göttingen der Katholischen Kirche tun. Das Geld werde weitergeleitet an eine Grundschule in Schlesien (Miasteczko Slaskie). Sachspenden können im Pfarrbüro St. Michael, Turmstraße 6 in Göttingen, bei Tetiana Fedorovych abgegeben werden.

Spenden:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • Spenden-Stichwort: Flüchtlingshilfe in Polen
  • IBAN DE77 2605 0001 0000 5129 88
  • Kontakt zu Tetiana Fedorovych: 0551 / 54 79 536

Spendenaktion des Verschönerungsvereins Dransfeld

Der Verschönerungsverein Dransfeld sammelt Spenden. Benötigt werden warme Bekleidung für Frauen und Kinder, Decken, Isomatten, Verbandkästen und -material, Hygieneartikel, Windeln, Feuchttücher, haltbare Lebensmittel (keine Gläser). Der Verein bittet um die Abgabe der Spenden, am besten in Kartons, bei der Firma Kopp, In der Dehne 9 in Dransfeld. Annahme in der Zeit von 15 bis 18 Uhr.

Aegidienkirche in Hann. Münden sammelt für Ukraine

Die Aegidienkirche in Hann. Münden ist jeden Tag von 17 bis 20 Uhr geöffnet, damit hier Spenden gesammelt werden können. Info der Kirchengemeinde: „In dieser Zeit sammeln wir Sachspenden, um sie über ukrainische Freunde dorthin zu bringen, wo sie jetzt akut benötigt werden: Karton oder Koffer mit (auch abgelaufenem) Verbandsmaterial, Verbandkasten, Handtuch, feste Seife, Schokolade, Müsliriegel, Schmerztabletten, Arbeitsschuhe, Konserven, Taschenlampen, Papiertaschentücher.“

Die Stadt Hann. Münden zeigt sich solidarisch mit der ukrainischen Bevölkerung und wird Betroffenen Schutz und Hilfe bieten. Die Stadt bündelt aktuell städtische und bürgerschaftliche Kräfte in Hann. Münden. Online unter hann.muenden.de/aktuelles/hilfe_ukraine erhalten Interessierte Informationen, Unterstützungsmöglichkeiten und hilfreiche Links.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Koordination in Northeim

Beim Landkreis Northeim sind zahlreiche Hilfsangebote von Bürgerinnen und Bürgern des Kreisgebietes zur Unterbringung von Flüchtenden aus der Ukraine eingegangen. Um die Vielzahl von Wohnraum-Angeboten besser koordinieren zu können, wird darum gebeten, ab sofort das dafür eingerichtete Online-Formular auf der Website des Landkreises Northeim online unter landkreis-northeim.de/ukrainehilfe zu verwenden. Aufgrund der Menge der Angebote kann eine Rückmeldung einige Zeit in Anspruch nehmen. Der Landkreis bittet um Geduld.

Sammlung in Nörten-Hardenberg

Die Firma Hesse Sass Wolf Mikrooptik in Nörten-Hardenberg sammelt an ihrem Firmensitz Sachspenden für die Ukraine: Jochen-Busch-Straße 4. Gesammelt wird montags bis freitags vormittags und nachmittags. Besonders gesucht sind warme Decken und Kleidung, Gaskocher, Konserven, Taschenlampen, Hygieneartikel, Verbandsmaterialien und Medikamente wie Schmerzmittel.

Duderstädter Gastronom ruft zur Nachahmung auf

Das Duderstädter Gastronomenpaar Nicole und Ali Kahraman haben in der Baguetteria Sabri eine gläserne Spendenbox aufgestellt. Von jedem verkauften Essen spenden sie 50 Cent. Es können aber auch weitere Spenden eingeworfen werden. Die Summe wollen Kahramans zum Abschluss aufrunden und zugunsten ukrainischer Kinder und Familien spenden. „Wir werden nachweisen, wo das Geld hingeht“, verspricht er. Das Paar ruft andere Gastronomen und Selbstständige auf, ebenfalls Geld zu sammeln.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Flecken Bovenden ruft zur Anmeldung von freiem Wohnraum auf

Der Flecken Bovenden ruft Menschen, die Wohnraum für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung stellen könnten, auf, sich bei der Verwaltung zu melden: „Daher bitten wir Sie, sofern Sie freien Wohnraum zur Verfügung stellen möchten, sich mit der Verwaltung des Flecken Bovenden unter der Telefonnummer 0551/8201-173 (Frau Dommenz) in Verbindung zu setzen. Bitte halten Sie für das Gespräch die Art des zur Verfügung stehenden Wohnraumes (z. B. Haus, Wohnung, Zimmer, etc.), die Anschrift, die Größe und Angaben zur sanitären Nutzung parat. Wir werden die von Ihnen zu Verfügung gestellten Daten sammeln und ggfs. an den Landkreis Göttingen weitergeben.“

Spendenaktion des Ukrainischen Vereins in Niedersachsen

Der Ukrainische Verein in Niedersachsen e.V. sammelt Spenden über die Ukrainische griechisch-katholische Personalpfarrei St. Wolodymyr in Hannover.

Spenden:

  • Spenden-Stichwort: Spende für Medikamente und/oder Hilfe für Opfer und Kinder
  • IBAN DE36 2504 0066 0123 4632 00
  • Kontakt zu Pfarrer Roman Maksymtsiv: 0151 / 75 321 555

Bunt statt Braun schickt Fahrzeuge nach Polen

Der Bunt statt Braun e.V. in Herzberg sammelt Spenden und schickt mehrere Fahrzeuge mit Hilfsgütern nach Polen. Die Sammlungen von Sachspenden sind bereits abgeschlossen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Spenden:

  • Spenden-Stichwort: Spenden für Ukraine
  • IBAN DE25 2635 1015 0160 0614 04

Aktion Deutschland Hilft

"Aktion Deutschland Hilft" ist ein Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, darunter die Johanniter oder auch Malteser. Das Bündnis ruft zu Spenden für die Betroffenen des Krieges auf. Helferinnen und Helfer aus den Bündnisorganisationen stünden bereit, teilte das Bündnis am Donnerstag in Bonn mit. Der Großteil der Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" ist durch eigene Länderbüros und lokale Partner bereits seit Jahren in der Ukraine mit Hilfsprogrammen vertreten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

So auch Hilfsorganisationen wie etwa der Arbeiter-Samariter-Bund, Malteser International, die Johanniter und Care. Diese stünden bereits mit ihren Länderbüros oder Partnernetzwerken im Austausch. Die humanitäre Lage werde sondiert und mögliche Nothilfeeinsätze in der Ukraine und auch in den Nachbarländern geplant. Dem Medikamentenhilfswerk Action Medeor lägen bereits Hilfeersuche von ukrainischen Krankenhäusern vor, die um Unterstützung bei der Versorgung von verletzten Soldaten und Zivilisten bitten, hieß es weiter. Das Hilfswerk habe bereits damit begonnen, erste Lieferungen für medizinische Einrichtungen in der Ukraine zusammenzustellen. Nothilfe-Teams von World Vision stünden bereit, um bei Bedarf Binnenflüchtlingen zu helfen.

Spenden:

  • Spenden-Stichwort: Nothilfe Ukraine
  • IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
  • Spenden-Hotline: 0900 55 10 20 30 (Festnetz kostenfrei, mobil höher)

Diakonie Katastrophenhilfe

Die "Diakonie Katastrophenhilfe" ruft ebenfalls online auf für Betroffene zu spenden. Die Hilfe stehe mit ihren Partnern und Netzwerken im engen Austausch, um Soforthilfe vorzubereiten. 500.000 Euro wolle diese bereits zur Verfügung stellen, hieß es. "Den Preis für diesen Krieg werden die Menschen zahlen, die vollkommen unverschuldet ihre Sicherheit und ihr Zuhause verlieren werden", erklärte die Präsidentin der Diakonie Katastrophenhilfe, Dagmar Pruin. Sobald klarer werde, wohin die Menschen in ihrer Not fliehen, werde man alles tun, um ihr Überleben zu sichern, sagte Martin Keßler, Leiter der Diakonie Katastrophenhilfe.

Spenden:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
  • Evangelische Bank
  • IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
  • BIC: GENODEF1EK1
  • Stichwort: Ukraine Krise

Caritas international

Die Caritas habe ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf diesen Kriegsfall bereits vorbereitet. Nicht nur in der Ostukraine, sondern auch in anderen Teilen des Landes plane man Binnenvertriebene aufzunehmen und zu versorgen, teilte die Caritas mit. Dazu werden laut dem Hilfswerk Feldküchen, Notunterkünfte sowie psychologische Unterstützung bereitgestellt. Doch die Lage sei auch für sie weiterhin unübersichtlich. Der Leiter von Caritas international, Oliver Müller, betonte, jetzt gehe es darum, alles zu tun, um eine drohende humanitäre Katastrophe in der Ukraine zu verhindern.

Die Spenden-Gelder gingen an die Partnerorganisation, die Caritas Ukraine, die vor Ort die Hilfen koordiniere. Dadurch werden nach eigenen Angaben Lebensmittel, Trinkwasser, Hygiene-Artikel, Heizmaterial und medizinische Hilfen beschafft und verteilt.

Spenden können Sie online unter diesem Link.

Save the Children

Wer speziell Kindern in der Ukraine helfen möchte, kann an die Kinderhilfsorganisation "Save the Children" spenden. "Im Falle eines Krieges sind Kinder immer Opfer und zahlen den höchsten Preis", heißt es von der Organisation. Allein in der Ostukraine hätten seit Montag mindestens 100.000 Kinder mit ihren Familien aus ihrem Zuhause fliehen müssen. "Save the Children" sei bereits seit Beginn des Konflikts in 2014 in der Ostukraine aktiv, um Kindern und ihren Familien zu helfen. Dafür seien Experten-Teams vor Ort im Einsatz, die Nahrungsmittel, medizinische Hilfe, Decken oder auch Hygiene-Artikel bereitstellten. Angesichts der aktuellen Lage wolle man die Hilfe in der Region ausweiten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Spenden können Sie online unter diesem Link.

SOS-Kinderdörfer

Die Hilfsorganisation der SOS-Kinderdörfer hat ebenfalls ein Team vor Ort in der Ukraine. Dieses habe bereits mit Evakuierungsmaßnahmen der Kinder und dessen Pflegeeltern begonnen. Einige fanden während der Beschüsse in einem Luftschutzbunker Zuflucht, so die Organisation.

Derzeit bereitete die Organisation Nothilfe für bis zu 15.000 Menschen vor. Spenden ermöglichten dann den Transport der Betroffenen in sichere Gebiete, ihre Unterbringung in angemieteten Unterkünften, ihre Versorgung mit Lebensmitteln, Decken, Hygieneeartikeln, medizinische Hilfe sowie psychosoziale Unterstützung nach Stress und Schock.

Spenden:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • Spendenkonto: SOS-Kinderdörfer weltweit
  • IBAN: DE22 4306 0967 2222 2000 00 (GLS Gemeinschaftsbank)
  • Stichwort: "Humanitäre Hilfe Ukraine"

Was kann ich sonst noch tun?

Derzeit löst eine Meldung zur Situation in der Ukraine die nächste ab. Darunter sind auch einige Falschmeldungen. Informieren Sie sich daher bei seriösen Quellen, um falsche Nachrichten zu der Lage nicht weiter zu verbreiten. Außerdem sind Demonstrationen und Kundgebungen eine Möglichkeit Anteilnahme zu zeigen. Dazu wird meist in sozialen Netzwerken wie Facebook aufgerufen. Bereits am Donnerstag sind zahlreiche Menschen in Köln, Berlin oder auch Hamburg auf die Straße gegangen.

Doch wichtig ist derzeit auch sich selbst zu schützen. Einige Menschen reagieren sehr sensibel auf die Informationsflut und die Bilder aus der Ukraine. Für Betroffene kann es daher auch ratsam sein, zum eigenen Schutz auch mal etwas Abstand zum Geschehen zu nehmen.

Von RND mit epd / ytk / lel / red

Mehr aus Göttingen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken