Der Tag des offenen Denkmals wird in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie überwiegend virtuell ausgerichtet. Hier haben wir einen Überblick über Veranstaltungen in der Region zusammengestellt.
Region. Beim Tag der offenen Denkmals gibt es in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht nur an den jeweiligen Denkmälern Veranstaltungen, sondern diese sind hauptsächlich virtuell zu besuchen. Der „Tag des offenen Denkmals“ 2020 steht unter dem Motto: „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken“.
Anlässlich des diesjährigen bundesweiten Tages des Offenen Denkmals organisieren das Zisterzienser Museum Kloster Walkenried und das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege (Hannover) für Sonntag, 13. September, Führungen. Unter dem Thema „Kloster Walkenried – Archäologie und Bauforschung 2020“ präsentiert Markus Blaich vom Niedersächsischen Landesamt unter anderem Aspekte zu geophysikalischen Untersuchungen. Die etwa 90-minütigen Führungen sind kostenfrei, starten um 11, 12, 13 und 15 Uhr am Museumseingang/Besucherservice. Eine Anmeldung bis eine Stunde vor Führungsbeginn ist erforderlich. Um 14 Uhr beginnt ebenfalls am Museumseingang die geführte einstündige Erkundung Rund um die Klosteranlage Walkenried, die eine Anmeldung bis 13 Uhr unter Telefon 0 55 25 / 9 59 90 64 oder online unter kloster-walkenried.de erfordert.