Newsletter „Tageblatt-Update“

Was der Palmsonntag mit Handyverzicht zu tun hat

Tageblatt-Update. Ihr Newsletter für Göttingen und die Region

Tageblatt-Update. Ihr Newsletter für Göttingen und die Region

Göttingen. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

willkommen im ersten Sonntag im April. Es ist Palmsonntag, der sechste Sonntag der Fastenzeit und auch gleichzeitig der letzte Sonntag vor Ostern und Beginn der Karwoche. Viele von Ihnen werden vielleicht denken, Gott sei Dank, die Fastenzeit ist in wenigen Tagen vorbei, und ich muss die verlockenden Schokoladeneier, die seit einiger Zeit ihr Dasein im Wohnzimmerschrank fristen, nicht mehr ignorieren, sondern darf sie auch essen. Für immer mehr Menschen hat die Fastenzeit inzwischen eine wichtige Bedeutung. Und dabei geht es keineswegs nur um den Verzicht von Süßigkeiten oder Alkohol, viele Menschen versuchen in dieser Zeit beispielsweise komplett auf ihr Mobilfunkgerät zu verzichten. Eine harte Prüfung, ist doch ein Leben „ohne“ für die meisten Nutzerinnen und Nutzer inzwischen undenkbar.

Nie mehr ohne Handy, eine solche Sichtweise ist so ganz nach dem Geschmack von Martin Cooper. Wer ist das denn, werden sich die meisten unter Ihnen fragen. Der heute 94-jährige frühere Motorola-Ingenieur tätigte am 3. April vor genau 50 Jahren den ersten Anruf mit einem Mobiltelefon. Dieses hatte ein völlig anderes Aussehen als die heutigen stylischen Geräte. Das damalige Handy kam eher klobig in einem kühlen Grau daher, wog 1.1 Kilogramm und passte gerade so in eine Hand. Heute benutzen zwei Drittel der Weltbevölkerung ein Mobiltelefon. Die Entwicklung sei laut Cooper aber noch längst nicht abgeschlossen. Gerade im Bildungs- und Gesundheitssektor würde ihnen in naher Zukunft eine noch größere Rolle zukommen.

Aber springen wir noch einmal zurück zum Palmsonntag. Wenn Sie eine Palmsonntagsprozession einmal miterleben möchten, dann gibt es heute in Rhumspringe die Gelegenheit dazu. Um 10.30 Uhr trifft sich die Pfarrgemeinde St. Sebastian Rhumspringe am Dorfplatz zur Eröffnung des Palmsonntagsgottesdienstes mit Segnung der Palmstöcke. Im Anschluss wird in einer gemeinsamen Prozession zur Kirche gegangen. Und auch auf schlechtes Wetter sind die Organisatoren vorbereitet. Dann findet der Gottesdienst in der Kirche statt.

Sollten Sie mit Ihren Kinder, die ja Osterferien haben und dementsprechend unternehmungslustig sind, nach Ideen suchen, dann kann ich Ihnen unsere Tipps für den Sonntag ans Herz legen. Sollte das Wetter mitspielen, dann lohnt sich ein Ausflug zum Waldmarkt nach Schönhagen. Wenn nicht, dann haben wir für Sie auch Indoor-Angebote für jeden Geschmack. Darf es auch gern ein bisschen weiter weg sein, dann empfehle ich Ihnen die Lektüre der Freizeitparks, die meine Kollegen für Sie aufbereitet haben.

Egal, wofür Sie sich entscheiden, ich wünsche Ihnen in jedem Fall einen erholsamen Sonntag

Ihre

Vicki Schwarze

Redakteurin

 

Das Wichtige aus der Region im Überblick

 

Das Wichtigste aus Deutschland und der Welt

 

Kennen Sie bereits unsere neue App? Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei das Angebot für Android oder iOS herunter.

 

Mehr über GT/ET+

· Kostenlos im ersten Monat

· Exklusiver Zugang zu Nachrichten aus Ihrer Region

· Nachrichten überall und zu jeder Zeit

· Monatlich kündbar

· nur 2,49 Euro pro Woche

Direkt hier ausprobieren

GT/ET

Mehr aus Göttingen

 
 
 
 
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken