Der Neubau des Göttinger Uni-Klinikums ist das größte Bauprojekt in der Region in den kommenden Jahren. Wichtig sei es daher, hier auf nachhaltige Standards beim Bau zu setzen, sagen die Grünen im Rat der Stadt. Die SPD hingegen will hingegen vermeiden, dass der Bau dadurch teurer und so der Standort Göttingen gefährdet. Der Rat der Stadt hat darüber diskutiert.
Göttingen. Ist ein nachhaltiger Neubau der Göttinger Universitätsmedizin (UMG) ein wichtiger Baustein, um die Klimaneutralität der Stadt zu erreichen? Oder gefährden allzu strenge energetische und ökologische Standards beim Bau Arbeitsplätze beim größten Arbeitgeber der Region und wird dadurch gar der Standort des Klinikums infrage gestellt?
Über diese Fragen entwickelte sich in der jüngsten Ratssitzung eine lange Diskussion, an deren Ende ein Antrag der Grünen und von Ratsherr Francisco Welter-Schultes (Piraten) abgelehnt wurde, und ein Änderungsantrag der SPD, der der Grünen-Antrag erheblich abschwächt, mit SPD- und CDU-Stimmen angenommen wurde.