Der Hass im Internet wird rücksichtsloser. Immer mehr Politiker sind betroffen – mit zum Teil dramatischen Konsequenzen. Wie umgehen mit „Hate-Speech“? Die SPD Göttingen will informieren.
Göttingen.Die SPD Göttingen organisiert am Freitag, 29. April, eine Informationsveranstaltung zu Übergriffen gegen Politiker im Internet. Los geht es um 19 Uhr im Kulturzentrum Musa, Hagenweg 2a. Die Veranstaltung trägt den Titel „Hate-Speech gegen politische Mandats- und Amtsträger. Formen, Wandel und Gewaltstrategien“. Der Begriff „Hate-Speech“ meint verbale Übergriffe gegen exponierte Personen im Internet. Betroffen sind zumeist Frauen. Zuletzt waren vermehrt auch Politiker unter den Opfern. Das tödliche Attentat auf den Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke 2019 zeigte exemplarisch, dass Aufrufe zu Gewalt- und Straftaten nicht nur auf den digitalen Raum beschränkt sind.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.