„Wiederaufbau“ Freibad Brauweg

So soll es aussehen: Das neue Kinderbecken.
01 / 11

So soll es aussehen: Das neue Kinderbecken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Die Planung für den neuen Matschspielplatz
02 / 11

Die Planung für den neuen Matschspielplatz

Luftbild Brauweg Göttingen März 2023
03 / 11

Luftbild Brauweg Göttingen März 2023

Der neue Matschspielplatz im Freibad.
04 / 11

Der neue Matschspielplatz im Freibad.

Offizieller Spatenstich für den Wiederaufbau des ältesten Freibads (1927) in Göttingen statt. Ende September 2022 schloss auch das Freibad am Brauweg nach einer erfolgreichen Badesaison die Türen. Daraufhin fiel direkt der Startschuss für die umfänglichen Abrissarbeiten auf der 14.000 qm großen Fläche mit Wasserbecken von 4.000 Kubikmetern. Es werden 4.000 cbm Erde bewegt, um danach die Becken wieder herzustellen und das Bad in einem modernen und einwandfreiem Zustand wieder zu betreiben (4.000 cbm entsprechen 20.000 Badewannen!). Begleitet wird dieser Meilenstein von den Projektbeteiligten, von Frau Petra Broistedt, Oberbürgermeisterin Stadt Göttingen, Andreas Gruber, Geschäftsführer GoeSF, Alexander Hirt, Prokurist und vielen weiteren Gästen.
05 / 11

Offizieller Spatenstich für den Wiederaufbau des ältesten Freibads (1927) in Göttingen statt. Ende September 2022 schloss auch das Freibad am Brauweg nach einer erfolgreichen Badesaison die Türen. Daraufhin fiel direkt der Startschuss für die umfänglichen Abrissarbeiten auf der 14.000 qm großen Fläche mit Wasserbecken von 4.000 Kubikmetern. Es werden 4.000 cbm Erde bewegt, um danach die Becken wieder herzustellen und das Bad in einem modernen und einwandfreiem Zustand wieder zu betreiben (4.000 cbm entsprechen 20.000 Badewannen!). Begleitet wird dieser Meilenstein von den Projektbeteiligten, von Frau Petra Broistedt, Oberbürgermeisterin Stadt Göttingen, Andreas Gruber, Geschäftsführer GoeSF, Alexander Hirt, Prokurist und vielen weiteren Gästen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Offizieller Spatenstich für den Wiederaufbau des ältesten Freibads (1927) in Göttingen statt. Ende September 2022 schloss auch das Freibad am Brauweg nach einer erfolgreichen Badesaison die Türen. Daraufhin fiel direkt der Startschuss für die umfänglichen Abrissarbeiten auf der 14.000 qm großen Fläche mit Wasserbecken von 4.000 Kubikmetern. Es werden 4.000 cbm Erde bewegt, um danach die Becken wieder herzustellen und das Bad in einem modernen und einwandfreiem Zustand wieder zu betreiben (4.000 cbm entsprechen 20.000 Badewannen!). Begleitet wird dieser Meilenstein von den Projektbeteiligten, von Frau Petra Broistedt, Oberbürgermeisterin Stadt Göttingen, Andreas Gruber, Geschäftsführer GoeSF, Alexander Hirt, Prokurist und vielen weiteren Gästen.
06 / 11

Offizieller Spatenstich für den Wiederaufbau des ältesten Freibads (1927) in Göttingen statt. Ende September 2022 schloss auch das Freibad am Brauweg nach einer erfolgreichen Badesaison die Türen. Daraufhin fiel direkt der Startschuss für die umfänglichen Abrissarbeiten auf der 14.000 qm großen Fläche mit Wasserbecken von 4.000 Kubikmetern. Es werden 4.000 cbm Erde bewegt, um danach die Becken wieder herzustellen und das Bad in einem modernen und einwandfreiem Zustand wieder zu betreiben (4.000 cbm entsprechen 20.000 Badewannen!). Begleitet wird dieser Meilenstein von den Projektbeteiligten, von Frau Petra Broistedt, Oberbürgermeisterin Stadt Göttingen, Andreas Gruber, Geschäftsführer GoeSF, Alexander Hirt, Prokurist und vielen weiteren Gästen.

Offizieller Spatenstich für den Wiederaufbau des ältesten Freibads (1927) in Göttingen statt. Ende September 2022 schloss auch das Freibad am Brauweg nach einer erfolgreichen Badesaison die Türen. Daraufhin fiel direkt der Startschuss für die umfänglichen Abrissarbeiten auf der 14.000 qm großen Fläche mit Wasserbecken von 4.000 Kubikmetern. Es werden 4.000 cbm Erde bewegt, um danach die Becken wieder herzustellen und das Bad in einem modernen und einwandfreiem Zustand wieder zu betreiben (4.000 cbm entsprechen 20.000 Badewannen!). Begleitet wird dieser Meilenstein von den Projektbeteiligten, von Frau Petra Broistedt, Oberbürgermeisterin Stadt Göttingen, Andreas Gruber, Geschäftsführer GoeSF, Alexander Hirt, Prokurist und vielen weiteren Gästen.
07 / 11

Offizieller Spatenstich für den Wiederaufbau des ältesten Freibads (1927) in Göttingen statt. Ende September 2022 schloss auch das Freibad am Brauweg nach einer erfolgreichen Badesaison die Türen. Daraufhin fiel direkt der Startschuss für die umfänglichen Abrissarbeiten auf der 14.000 qm großen Fläche mit Wasserbecken von 4.000 Kubikmetern. Es werden 4.000 cbm Erde bewegt, um danach die Becken wieder herzustellen und das Bad in einem modernen und einwandfreiem Zustand wieder zu betreiben (4.000 cbm entsprechen 20.000 Badewannen!). Begleitet wird dieser Meilenstein von den Projektbeteiligten, von Frau Petra Broistedt, Oberbürgermeisterin Stadt Göttingen, Andreas Gruber, Geschäftsführer GoeSF, Alexander Hirt, Prokurist und vielen weiteren Gästen.

Offizieller Spatenstich für den Wiederaufbau des ältesten Freibads (1927) in Göttingen statt. Ende September 2022 schloss auch das Freibad am Brauweg nach einer erfolgreichen Badesaison die Türen. Daraufhin fiel direkt der Startschuss für die umfänglichen Abrissarbeiten auf der 14.000 qm großen Fläche mit Wasserbecken von 4.000 Kubikmetern. Es werden 4.000 cbm Erde bewegt, um danach die Becken wieder herzustellen und das Bad in einem modernen und einwandfreiem Zustand wieder zu betreiben (4.000 cbm entsprechen 20.000 Badewannen!). Begleitet wird dieser Meilenstein von den Projektbeteiligten, von Frau Petra Broistedt, Oberbürgermeisterin Stadt Göttingen, Andreas Gruber, Geschäftsführer GoeSF, Alexander Hirt, Prokurist und vielen weiteren Gästen.
08 / 11

Offizieller Spatenstich für den Wiederaufbau des ältesten Freibads (1927) in Göttingen statt. Ende September 2022 schloss auch das Freibad am Brauweg nach einer erfolgreichen Badesaison die Türen. Daraufhin fiel direkt der Startschuss für die umfänglichen Abrissarbeiten auf der 14.000 qm großen Fläche mit Wasserbecken von 4.000 Kubikmetern. Es werden 4.000 cbm Erde bewegt, um danach die Becken wieder herzustellen und das Bad in einem modernen und einwandfreiem Zustand wieder zu betreiben (4.000 cbm entsprechen 20.000 Badewannen!). Begleitet wird dieser Meilenstein von den Projektbeteiligten, von Frau Petra Broistedt, Oberbürgermeisterin Stadt Göttingen, Andreas Gruber, Geschäftsführer GoeSF, Alexander Hirt, Prokurist und vielen weiteren Gästen.

Offizieller Spatenstich für den Wiederaufbau des ältesten Freibads (1927) in Göttingen statt. Ende September 2022 schloss auch das Freibad am Brauweg nach einer erfolgreichen Badesaison die Türen. Daraufhin fiel direkt der Startschuss für die umfänglichen Abrissarbeiten auf der 14.000 qm großen Fläche mit Wasserbecken von 4.000 Kubikmetern. Es werden 4.000 cbm Erde bewegt, um danach die Becken wieder herzustellen und das Bad in einem modernen und einwandfreiem Zustand wieder zu betreiben (4.000 cbm entsprechen 20.000 Badewannen!). Begleitet wird dieser Meilenstein von den Projektbeteiligten, von Frau Petra Broistedt, Oberbürgermeisterin Stadt Göttingen, Andreas Gruber, Geschäftsführer GoeSF, Alexander Hirt, Prokurist und vielen weiteren Gästen.
09 / 11

Offizieller Spatenstich für den Wiederaufbau des ältesten Freibads (1927) in Göttingen statt. Ende September 2022 schloss auch das Freibad am Brauweg nach einer erfolgreichen Badesaison die Türen. Daraufhin fiel direkt der Startschuss für die umfänglichen Abrissarbeiten auf der 14.000 qm großen Fläche mit Wasserbecken von 4.000 Kubikmetern. Es werden 4.000 cbm Erde bewegt, um danach die Becken wieder herzustellen und das Bad in einem modernen und einwandfreiem Zustand wieder zu betreiben (4.000 cbm entsprechen 20.000 Badewannen!). Begleitet wird dieser Meilenstein von den Projektbeteiligten, von Frau Petra Broistedt, Oberbürgermeisterin Stadt Göttingen, Andreas Gruber, Geschäftsführer GoeSF, Alexander Hirt, Prokurist und vielen weiteren Gästen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Offizieller Spatenstich für den Wiederaufbau des ältesten Freibads (1927) in Göttingen statt. Ende September 2022 schloss auch das Freibad am Brauweg nach einer erfolgreichen Badesaison die Türen. Daraufhin fiel direkt der Startschuss für die umfänglichen Abrissarbeiten auf der 14.000 qm großen Fläche mit Wasserbecken von 4.000 Kubikmetern. Es werden 4.000 cbm Erde bewegt, um danach die Becken wieder herzustellen und das Bad in einem modernen und einwandfreiem Zustand wieder zu betreiben (4.000 cbm entsprechen 20.000 Badewannen!). Begleitet wird dieser Meilenstein von den Projektbeteiligten, von Frau Petra Broistedt, Oberbürgermeisterin Stadt Göttingen, Andreas Gruber, Geschäftsführer GoeSF, Alexander Hirt, Prokurist und vielen weiteren Gästen.
10 / 11

Offizieller Spatenstich für den Wiederaufbau des ältesten Freibads (1927) in Göttingen statt. Ende September 2022 schloss auch das Freibad am Brauweg nach einer erfolgreichen Badesaison die Türen. Daraufhin fiel direkt der Startschuss für die umfänglichen Abrissarbeiten auf der 14.000 qm großen Fläche mit Wasserbecken von 4.000 Kubikmetern. Es werden 4.000 cbm Erde bewegt, um danach die Becken wieder herzustellen und das Bad in einem modernen und einwandfreiem Zustand wieder zu betreiben (4.000 cbm entsprechen 20.000 Badewannen!). Begleitet wird dieser Meilenstein von den Projektbeteiligten, von Frau Petra Broistedt, Oberbürgermeisterin Stadt Göttingen, Andreas Gruber, Geschäftsführer GoeSF, Alexander Hirt, Prokurist und vielen weiteren Gästen.

 
Anzeige

Update

Podcast

 
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Spiele entdecken