Biergarteneröffnung im Rinderstall Hann Münden
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZDKJLDIWTIO7HURHVQVDOZ3BTE.jpg)
Der Biergarten des Waldgasthauses wird am Sonntag, 7. April, eröffnet.
© Quelle: Christoph Mischke
Hann. Münden.Der Biergarten im Waldgasthaus Rinderstall, Rinderstall 3 in Hann. Münden, wird am Sonntag, 7. April, wieder eröffnet. Beginn der Eröffnungsfeier ist um 13 Uhr.
Bekannt geworden ist das Gasthaus im vergangenen Jahr durch die Dreharbeiten mit Fernsehkoch Frank Rosin für Kabel eins. Damals hatten die Inhaber Esteban Alonso und Doreen Werner nach Veränderungen struktureller und organisatorischer Art gesucht und diese auch gefunden.
Flohmarkt geplant
Nach Angaben der Inhaber ist für diesen Tag ein gemeinsames Grillen geplant bei dem es unter anderem Wildschweinbratwurst, Fleischspieße, Bratwurst und ein Salatbuffet geben soll. Außerdem sei einen eine Tombola, mit Gewinnen im Gesamtwert von mehr als 300 Euro und ein Flohmarkt geplant. Nach Angaben der Rinderstallbetreiber beträgt die Standgebühr fünf Euro. Tische für den Stand müssten von den Interessieren mitgebracht werden. Außerdem sei eine Voranmeldung im Waldgasthaus für den Flohmarkt erforderlich.
Parcours für Hunde
Weitere Aktion zur Biergarteneröffnung ist ein Spaßparcours für Hunde, der von der Hmü-Dogs Hundeschule angeboten wird. Dieser verspreche jede Menge Spaß für die teilnehmenden Hund-Mensch-Teams. Teilnehmen könne an der Aktion jeder Hund. Für den Parcours, der an diesem Tag für 20 Euro pro Team, angeboten werde, sei eine kurze Anmeldung per Mail notwendig. Fotografisch werde Fotografin Patricia Welp den Tag begleitet. Hier biete sich die Möglichkeit, zwei Fotos von ich und den Vierbeinern mit nach Hause zu nehmen. Die Kosten hierfür betragen zehn Euro. Für Kinder sei unter anderem ein Fühlkästen-Parcours mit kleinen Gewinnen sowie das Bemalen von Baumscheiben mit Fingermalfarbe geplant.
Gelassenheit bei großem Besucherandrang
Beim Dreh für Rosins Coaching Format "Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf!", haben im Waldgasthaus Rinderstall anders als sonst bei Drehs für das Format nicht Probleme in der Küche und ausbleibende Gäste im Mittelpunkt gestanden. Vielmehr erklärte der Sternekoch Werner und Alonso, wie es ihnen gelinge, könne, auch mit starkem Besucherandrang gelassen umzugehen. Denn insbesondere nach dem die beiden das Lokal vor etwa einem Jahr neu eröffnet haben, hatten sie vor allem in den ersten Wochen Schwierigkeiten mit dem starken Besucherzuspruch umzugehen. Rosin lobte den Betrieb während der Dreharbeiten als sauberen Betrieb mit unheimlich netten Leuten. Auch mit dem Speiseangebot und dessen Qualität zeigte Rosin, der sonst schwachen Restaurants hilft Gäste zu bekommen, zufrieden.
Von Vera Wölk