Erhalt der niederdeutschen Sprache
Die Grundschule Hemeln konnte die Jury mit einem Filmbeitrag zu Till Eulenspiegel überzeugen. Der „Schorse spräket Platt“-Wettbewerb der Niedersächsischen Sparkassenstiftung setzt sich für den Erhalt der niederdeutschen Sprache ein.
Hemeln/Hann Münden. Die Niedersächsiche Sparkassenstiftung hat in Kooperation mit den Regionalen Landesämtern für Schule und Bildung in Niedersachen den „Schorse spräket Platt“-Wettbewerb (Schorse spricht Platt) durchgeführt. Wie die Sparkasse Göttingen mitteilt, hat die Plattdeutsch-AG der Grundschule Hemeln gewonnen. Der Preis für den ersten Platz war mit 300 Euro dotiert. Der „Wettstriet for ostfäälschet Platt“ soll den Erhalt des ostfälischen Dialekts des Niederdeutschen aus dem südlichen und östlichen Niedersachsen unterstützen, heißt es.
Die Grundschule Hemeln konnte die Fachjury mit ihrem Filmbeitrag „De Iulnspeijel in Hemmeln“ überzeugen. Die Plattdeutsch-AG setzte hierbei eine lokale Sage in Szene, nach der Till Eulenspiegel auf seinen Reisen in Hemeln vorbeigekommen sei und auf dem Uhlenstein im nahegelegenen Bramwald übernachtet habe, heißt es weiter. Auf dem zweiten Platz landete die Plattdeutsch-AG der Heinrich-Christian-Burckhardt-Grundschule in Adelebsen, die für ihren Audiobeitrag „Radio Platte Ratten – dat Nejeste ut Oalessen“ ausgezeichnet wurde und 200 Euro erhielt. Den dritten, mit 100 Euro dotierten, Platz teilen sich die 3a der Grundschule am Jacobitor Osterode sowie vier Kinder der Gemeinde Bühren, die mit der Heimatpflege und Plattdeutschrunde Bühren zusammengearbeitet haben.