Lkw-Plage in Lutterberg
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NNYFMTIEF4BP6Z4DRI5U3F4V7Y.jpg)
LKW in der Triftstraße in Lutterberg sorgen für Ärger.
© Quelle: Christina Hinzmann
Lutterberg. Das größte Problem: der Lkw-Durchgangsverkehr auf der Triftstraße. Dort ist nur Lieferverkehr gestattet, die Durchfahrt ist verboten. In der Vergangenheit, so der Ortsrat, habe die Gemeindeverwaltung keine ausreichenden Maßnahmen ergriffen, das Verbot durchzusetzen. Täglich führen Lastwagen durch die Triftstraße, obwohl Schilder die Durchfahrt untersagten, erklärt Carsten Tobias Bauer, CDU-Mitglied im Lutterberger Ortsrat. Oft müssten Lkw auf der engen Straße rangieren, was besonders nachts zu erheblichen Lärmbelästigungen führe. Nicht wenige Fahrer parkten ihre Lastwagen im Ort. Bauer: „So um 17 bis 18 Uhr nimmt das Gerangel zu.“ Straßenbegrenzungen und Entwässerungsgräben würden durch die schweren Lkw zerstört, und Fahrer ließen Müll und Toilettenhinterlassenschaften liegen, sagt Bauer.
Staufenbergs Bürgermeister: Es gebe Kontrollen
Staufenbergs Bürgermeister Bernd Grebenstein erklärt hingegen, es gebe dort regelmäßige Kontrollen. Verstöße würden geahndet. Der Ortsrat fordert nun, das Ordnungsamt der Gemeinde müsse verstärkt kontrollieren – vor allem am späten Abend oder nachts, weil dann die meisten Lastwagen in Lutterberg unterwegs seien. Die wenigen Kontrollen durch die Gemeinde geschähen tagsüber.
Außer beim Problem mit dem Lkw-Verkehr fordern die Lutterberger Abhilfe bei der starken Verkehrsbelastung auf der Göttinger Straße. Von Norden kommende Fahrzeuge seien häufig zu schnell, erklärt der Ortsrat. „Die kommen mit 70, 80 Sachen angefahren“, hat Ortsratsmitglied Bauer beobachtet. An der nördlichen Ortsdurchfahrt liegt unter anderem der Sportplatz, der zurzeit zu einem Mehrgenerationenplatz für Spiel, Spaß und Sport umgestaltet wird. Auch hier müsse die Gemeinde stärker kontrollieren. Und am besten eine Tempo-Begrenzung auf 50 Stundenkilometer schon vor dem Ortseingangsschild anordnen, meint Bauer. Das aber sei nicht möglich, weil dieser Bereich der Straße, obwohl an der Ostseite durchgängig bebaut, außerhalb des Ortsschildes liegt.
Forderung einer „praktikablen Lösung“ für Lkw-Problem in Lutterberg
Jetzt fordert der Ortsrat vom Landkreis, der Straßenverkehrsbehörde und der Gemeinde eine „praktikable Lösung“ des Problems. Als erste Maßnahme könnte das Ortseingangsschild im Nordwesten bis vor die Kreuzung „Auf der Höhe“ versetzt werden. Dadurch würde der Tempo-50-Bereich auf der Straße deutlich ausgeweitet.
Von Matthias Heinzel