Weserbergland: „Sieben Schlösser“ veranstalten Erlebnistag
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DM2C77HLAHIIKGFOF7YTANOQMA.jpg)
Im Schloss Münchhausen können Besucher am 2. August einen Picknickkorb mieten – und den Inhalt auf dem Schlossgelände genießen.
© Quelle: R
Weserbergland. Ausflüge sind iim Urlaub zu Hause beliebt. Eine besondere Attraktion bieten die „Sieben Schlösser“ im Weserbergland. Der Verbund veranstaltet am Sonntag, 2. August, einen Erlebnistag – das Motto: „Vor Ort oder virtuell die Schlösser entdecken“.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LJCAAL2UHPYFL5SIMP7LAHARM4.png)
Das ursprünglich geplante Programm kann aufgrund der Hygieneregeln nicht realisiert werden, teilt die Arbeitsgemeinschaft mit, aber sie hat sich „für den Erlebnistag etwas anderes einfallen lassen“. Einige Schlösser bieten ein virtuelles Programm an – andere bitten zu „speziell konzipierten oder exklusiven Führungen in kleinen Gruppen“. Die virtuellen Angebote sind am 2. August auf www.facebook.com/siebenschloesser zu finden. Einige Schlösser wollen ein Quiz oder ein Gewinnspiel ins Entdeckungsprogramm aufnehmen.
Schloss Bevern: Historische Bibliothek öffnet
Das Weserrenaissance-Schloss Bevern öffnet zwischen 10 und 17 Uhr seine Historische Bibliothek – diese Gelegenheit wird dem Publikum nicht oft geboten, betont der Verbund. Seit 2017 besitzt die Bibliothek „vier kostbare Faksimiles“, darunter das Evangeliar Heinrichs des Löwen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Einen „virtuellen Leckerbissen für Theaterfans“ biete das Video vom „Kaufmann von Venedig” der Bremer Shakespeare Company. Das Video zeige Impressionen vom Dreh – sie sind auf schloss-bevern.de im Menü „Veranstaltungen“ unter dem Termin 23. Juni 2020 zu finden, heißt es in der Mitteilung der Sieben Schlösser: „Die Aufführung ist eine Rarität, denn Bevern war und bleibt der einzige Ort, an dem sich die renommierte Schauspieltruppe an einer solchen Darstellungsform versuchte. Prädikat: Sehenswert!“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3T7K3PYBLMM4FFIEPCWX5YGTS4.jpg)
Der Innenhof von Schloss Bevern.
© Quelle: R
Hier geht’s zum Schloss Bevern
Schloss Fürstenberg: Führung durch die Geschichte
Im Museum Schloss Fürstenberg erleben die Besucher den Wandel von einer Ritterburg zur Porzellanmanufaktur. Die Führungen beginnen um 11 und 15 Uhr. Interessenten werden um Anmeldung bis zum 1. August gebeten – per Mail oder telefonisch. Besucher, die das Schloss virtuell erkunden möchten, können am 2. August auf der Facebookseite des Museums eine aktuelle Ausstellung sehen. Beim Quiz gibt es zwei Familienkarten zu gewinnen.
Die Homepage von Schloss Fürstenberg
Schloss Corvey: Bücher basteln im Atelier
Im Schloss Corvey bei Höxter lernen Eltern und Kinder während einer Familienführung die Bibliothek kennen. Anschließend können die Jüngsten im Museumsatelier ihr eigenes Buch basteln. Beginn ist um 15 Uhr (Dauer: etwa zwei Stunden). Bei einem Quiz soll es Bücherpreise geben. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung telefonisch möglich.
Mehr über Schloss Corvey – nicht nur über das Programm am 2. August
Schloss Pyrmont: Virtuelles Amüsement
Im Schloss Pyrmont gehen die Trampels online, betonen die Veranstalter: Auf amüsante Weise machen Brunnenarzt Johann Erhard Trampel und seine Gattin Anna Dorothea, „gerade dem 18. Jahrhundert entsprungen“, die Besucher mit den historischen Gepflogenheiten rund um den Ort vertraut. Das Video ist am gesamten Erlebnistag zu sehen.
Hier gibt’s alles über das Schloss Pyrmont
Schloss Hämelschenburg – aus der Perspektive der Turmfalken
Eine weitere virtuelle Führung zeigt Schloss Hämelschenburg bei Hameln aus der Perspektive der Turmfalken. Das Video beschäftigt sich mit den aufwendigen Reparaturarbeiten der Südfassade. In Interviews mit den Steinmetzen erfährt der Zuschauer einiges über die hohe Bildhauerkunst der Renaissance in luftiger Höhe und ihre Restaurierung.
Das Schloss Hämelschenburg – für die ersten Eindrücke vor dem Besuch
Schlosshotel Münchhausen: Picknick unter Bäumen
Im Schlosshotel Münchhausen in Aerzen bei Hameln dürfen sich Besucher auf eine dendrologische Führung freuen (Bäume stehen im Mittelpunkt) – und auf ein Picknick im Schlosspark. Dieser „exklusive Ausflug“ von 11 bis 15 Uhr kostet für zwei Personen 95 Euro. Die Anmeldung ist bis zum 1. August telefonisch möglich. Auf der Facebookseite des Hotels ist am Erlebnistag eine Gewinnfrage zu finden.
Schlosshotel Münchhausen: Hier gibt’s online alles – außer Picknick
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ALRIZXB5JM25ZUMR7BZPYUH6ZM.jpg)
Idyllisch gelegen: Schloss Bückeburg aus der Vogelperspektive.
© Quelle: R
Schloss Bückeburg: Führung im Mausoleum
Auf Schloss Bückeburg begeben sich die Besucher zusätzlich zu den „Classic-Führungen“ und dem Flanieren im Schloss (ab 14.30 Uhr) während zweier Führungen ins Fürstliche Mausoleum (14 und 15 Uhr, Preis: fünf Euro). Die Anmeldung ist per Mail oder Telefon möglich. Und auch hier sind die Schlossführer online aktiv: Auf der Facebookseite „der Sieben“ stellen sie kleine Videos über ihre Lieblingsorte vor.
Landpartie, Hofkammer, Erlebniswelt: Die Homepage von Schloss Bückeburg
Ab dem zweiten Schloss: Besucher-Rabatt bis Ende des Jahres
Unabhängig vom Erlebnistag am 2. August gibt es ab dem Besuch eines zweiten Schlosses eine 20-prozentige Ermäßigung auf die Eintrittspreise der folgenden Schlösser, sofern der Besucher die Sieben-Schlösser-Broschüre an der Kasse vorlegt. Dieser Rabatt gilt während des ganzen Jahres, betonen die Veranstalter. Weserrenaissance-Schloss Bevern. Telefon: 05531/707-148; Mail: kultur@schloss-bevern.de; www.schloss-bevern.de Schloss Bückeburg, Schlossplatz 1 in Bückeburg. Telefon: 05722/955830; Mail: info@schloss-bueckeburg.de; www.schloss-bueckeburg.de Schloss Corvey, Kulturkreis Höxter-Corvey, Corvey 1 in Höxter. Telefon: 05271/68168; Mail: info@welterbe-corvey.de; www.schloss-corvey.de Porzellanmanufaktur Fürstenberg und Schloss-Museum, Meinbrexener Straße 2. Telefon: 05271/401178; Mail: touristik@fuerstenberg-porzellan.com; www.fuerstenberg-porzellan.com Schloss Hämelschenburg, Schlossstraße 1. Telefon 05155/951690; Mail: kontakt@schloss-haemelschenburg.de; www.schloss-haemelschenburg.de Schloss Bad Pyrmont, Schlossstraße 13. Telefon: 05281/606771; Mail: museum-pyrmont@t-online.de www.museum-pyrmont.de Schlosshotel Münchhausen, Schwöbber 9 in Aerzen bei Hameln. Telefon: 05154/70600; Mail: info@schlosshotel-muenchhausen.com; www.schlosshotel-muenchhausen.com Weitere Informationen zu den Sieben Schlössern im Weserbergland und in Hameln sowie zu Veranstaltungen und Ausstellungen finden Besucher auf www.sieben-schloesser.de – und www.facebook.com/siebenschloesser
Von Stefan Kirchhoff
GT/ET