Ausgrabungen am Groner Tor

Kommende-Hof und „schöne alte Stücke“

Archäologische Grabungen an der Marienkirche Göttingen: Archäologe Kai Gößner erklärt die Funde.

Archäologische Grabungen an der Marienkirche Göttingen: Archäologe Kai Gößner erklärt die Funde.

Göttingen. Dort graben zurzeit Archäologen. Und die haben in den vergangenen Wochen viel mehr gefunden, als sie erwartet hatten, erklärte Archäologe Kai Gößner von der Projekt GmbH Arcontor den Besuchern: Mauerreste von bisher unbekannten Gebäuden, Strukturen eines großen Wirtschaftshofes und in einer alten Kloake "schöne alte Stücke aus dem Mittelalter". Freigelegte Fundamente, Pflastersteine und Mauerreste zeugen zurzeit davon, dass auf dem bisherigen Parkplatz zwischen Marienkirche und dem Parkhaus Groner Tor einst ein großer Hof der Kommende des Deutschritterordens gestanden hat: mit "gewaltiger Scheune", Stallungen, Schmiede und einem Innenhof, in dem bis zu 1500 Schafe und Ziegen gehalten wurden, erklärte Gößner.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Siedlungsreste aus der Gründerzeit der Göttinger Neustadt werden noch bis in den Oktober hinein genau erfasst – und wieder zugeschüttet. Auf dem Areal entsteht für 5,3 Millionen Euro ein neues "Haus der Kirche und Diakonie".

Alle Beiträge zum Tag des offenen Denkmals in der Region finden Sie in unserem Thema des Tages.

Von Ulrich Schubert

GT/ET

Mehr aus Landkreis Göttingen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken