Harvester in Bad Grund abgebrannt
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JVSG4U4KCZ6U3LPICE4L4XZBGU.jpg)
Harvester ausgebrannt: Der Schaden beträgt mehrere zehntausend Euro.
© Quelle: Denis Starfinger / Feuerwehr Gittelde
Gittelde. Am Morgen war der Harvester aus bislang unbekannter Ursache in Brand geraten, schildert Kreisfeuerwehrverband Osterode in seinem Bericht. Bei Löschversuchen verletzten sich der Fahrer des Holzvollernters und ein Mitarbeiter einer Wartungsfirma leicht.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YM46V4V4WIVANK2HHNOYQIWRJA.jpg)
Um eine bessere Löschwirkung zu erzielen musste der Motorraum der Holzernte-Maschine mithilfe eines weiteren Harvesters geöffnet werden.
© Quelle: R
Die Ortsfeuerwehren Bad Grund, Gittelde und Windhausen wurden um 11.49 Uhr alarmiert. Weil der Schadensort beim Absetzen des Notrufs nicht genau lokalisiert werden konnte, fuhren die Einsatzkräfte einen Notfall-Rettungspunkt der Niedersächsische Landesforsten zwischen Windhausen und Bad Grund an. Von hier aus begleitete ein Ortskundiger die Fahrzeuge zur mehrere Kilometer im Waldgebiet gelegenen Einsatzstelle, heißt es im Bericht der Feuerwehr.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RM3ZCNK7D33JN7NHGUU4GD5BZI.jpg)
Die blau markierten Bereiche zeigen die wärmeren Flächen an den Maschinenteilen infolge der ersten Nachlöscharbeiten an.
© Quelle: R
Bei Eintreffen des ersten Fahrzeuges die Forstmaschine bereits in voller Ausdehnung. Das Feuer wurde mit mehreren Trupps unter Atemschutz mittels Schwer- und später Mittelschaum bekämpft. Nach Abschluss der Arbeiten wurde die Einsatzstelle an den zuständigen Revierförster übergeben. Dieser leitete zusammen mit dem Mitarbeiter der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Göttingen weitere Maßnahmen zum Aufnehmen der ausgelaufenen Betriebsstoffe ein.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RRO5AYL7JPL3ARIONCWXBDNAP4.jpg)
Der Einsatz erfordert umfangreiche Reinigungs- und Nachbereitungsmaßnahmen. An der Einsatzstelle erfolgte eine Grob- und Vorreinigung von Bekleidung und Ausrüstung.
© Quelle: R
Von mib