Region Südniedersachsen

Welcome Centre eröffnet Regionalbüros

Die Leiter der Welcome-Büros des Landkreises mit Landrat Bernhard Reuter (2. v. li.) und Uni-Vizepräsidentin Hiltraud Casper-Hehne (3. v. li.).

Die Leiter der Welcome-Büros des Landkreises mit Landrat Bernhard Reuter (2. v. li.) und Uni-Vizepräsidentin Hiltraud Casper-Hehne (3. v. li.).

Osterode. Vor mehr als 100 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik stellten die Universität Göttingen, die Südniedersachsen-Stiftung und der Landkreis Göttingen das gemeinsame Projekt vor. „Südniedersachsen ist eine Region im Aufbruch, und das müssen wir auch zeigen“, erklärte der Göttinger Landrat Bernhard Reuter. „Das leisten Welcome Centre und Kommunen mit den Regionalbüros und machen damit zugleich unsere Stärke deutlich: Wir sind eine Region der Vielfalt und ziehen an einem Strang.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Leuchtturmregion Südniedersachsen

„Mit diesem Projekt wollen wir Südniedersachsen zu einer Leuchtturmregion für die Willkommenskultur für Fach- und Führungskräfte entwickeln“, so die Initiatorin Prof. Hiltraud Casper-Hehne, Projektleiterin und Vizepräsidentin für Internationales der Universität Göttingen. „Mit der Etablierung von professionellen Serviceleistungen unterstützen wir die regionalen Unternehmen und wirken so dem demografischen Wandel in der Region entgegen.“

Der Leiter der IHK Geschäftsstelle Göttingen und Vorstandsvorsitzende der Südniedersachsen-Stiftung, Dr. Martin Rudolph, ist sich sicher: „Das Leistungspaket des Welcome Centre wird auch kleine und mittlere Unternehmen überzeugen. Es ist stark serviceorientiert, bietet ein breites Netzwerk und ist dank des Engagements vieler Mittel- und Grundzentren flächendeckend in ganz Südniedersachsen verfügbar. Ein echtes Gemeinschaftsprojekt, das beispielgebend ist!“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Adäquater Wohnraum

Die Leiter der Regionalbüros im Landkreis Göttingen stellten den Gästen bei der Eröffnung die neuen Angebote vor, die von der Unterstützung bei der Suche nach adäquatem Wohnraum, einem Kindergarten- oder Schulplatz bis zur Hilfe bei behördlichen Schritten wie dem Einwohnermeldeamt, bei Visums- und Aufenthaltsfragen sowie dem deutschen Banken- und Versicherungssystem reichen. Die Services werden während der Projektphase kostenlos zur Verfügung gestellt, damit Unternehmen und Fachkräfte die Möglichkeit haben, die Angebote zu erproben – seit März 2018 im Landkreis Northeim, seit Juni im Landkreis Göttingen und ab Oktober auch in der Stadt Göttingen. Nach Ende der Projektlaufzeit werden die Angebote kostenpflichtig.

Das zukünftige Welcome Centre unterstützt Arbeitskräfte aus dem In- und Ausland und deren Familien bei ihrem Start in Südniedersachsen. Somit fördert das Welcome Centre die Attraktivität des Standorts und die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft. Derzeit unterstützen mehr als 40 Partner das Projekt, darunter Hochschulen, Wirtschaftsunternehmen, Verbände und Kommunen aus dem Landkreis Göttingen und Northeim sowie die Landkreise selbst. Das Projekt wird bis Ende 2019 vom Land Niedersachsen gefördert und soll danach in den Regelbetrieb gehen. Weitere Informationen sind unter www.welcome-to-suedniedersachsen.de zu finden.

Von r

GT/ET

Mehr aus Osterode

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken