Erweiterung der Brocken Challenge

Einwohner meistern Landolfshausen-Challenge

Die Läufer werden begrüßt.

Die Läufer werden begrüßt.

Landolfshausen. Bisher kaum von den Anwohnern bemerkt, kommen Teilnehmer der Brocken-Challenge jedes Jahr durch Landolfshausen. Das wollte Michael Strohmann ändern und rief die Landolfshausen-Challenge aus. Mit Erfolg, wie sich am Sonnabend zeigte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Seit 15 Jahren nehmen Läufer aus ganz Deutschland immer am zweiten Februar-Sonnabend die Strapaze auf sich, von Göttingen zum Brocken zu laufen. Die Brocken-Challenge, die in Sportlerkreisen längst Kultstatus genießt, führt sie auf ihrem 80 Kilometer langen Weg Richtung Harz jedes Mal durch das Dorf Landolfshausen, wo die Ausdauerathleten – in frühmorgendlicher Dunkelheit – die erste Verpflegungsstation erreichen.

„Doch Landolfshausen ‚schlief‘ bisher stets tief und fest und bekam – kaum zu glauben – nichts mit von dem sportlichen Großereignis“, sagt Michael Strohmann. Deshalb hatte der Braunschweiger und selbst fünffacher Teilnehmer der Brocken-Challenge die „Landolfshausen Challenge“ ausgerufen. Mit Unterstützung von Bürgermeister Michael Becker schafften es Strohmann und sein Projektpartner Erwin Klein binnen vier Monaten, in vielen Gesprächen vor Ort und durch virales Marketing im Internet, die Landolfshäuser für ihr Vorhaben zu begeistern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Silvester-Raketen, Eskorte und Martinshorn

Und so präsentierte sich Landolfshausen bei der Laufveranstaltung am Sonnabend als „ultralebendiges Dorf“, berichtet Strohmann: Die Feuerwehr schoss Silvester-Raketen zur Begrüßung der Sportler ab, ein Feuerwehr-Fahrzeug eskortierte den führenden Läufer und späteren Sieger Florian Reichert aus Göttingen mit Blaulicht und Martinshorn durch das Dorf, die Gänseweiber-Kapelle heizte mit ihrer Version des Gassenhauers „Rivers of Babylon“ ein und das halbe Dorf hatte sich zum lautstarken Anfeuern der Läufer an der Trift versammelt, wo sich der Verpflegungsstand befand. Der 300 Meter lange Anstieg aus Landolfshausen hinaus in Richtung Seulinger Warte war zudem stimmungsvoll von Fackeln gesäumt.

Landolfshausen-Challenge
Landolfshausen-Challenge

Landolfshausen-Challenge

Frühstück im Feuerwehrgerätehaus

Bei den Läufern kam das sehr gut an. Strohmann schildert einige Reaktionen: „Unglaublich, was hier passiert“, habe ein Teilnehmer aus Köln geschwärmt. „Mir sind fast die Tränen gekommen.“ Und eine Läuferin habe ergänzt: „Einfach wunderbar, ich bekomme Gänsehaut.“

Nach einer Stunde hatte der letzte Teilnehmer das Dorf passiert und die Landolfshäuser feierten ihren ganz persönlichen Challenge-Erfolg bei einem großen Frühstück für alle im Feuerwehrgerätehaus. Bürgermeister Becker resümiert: „Die Landolfshausen-Challenge war ein voller Erfolg.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von Nora Garben / R

GT/ET

Mehr aus Radolfshausen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken