Ob Treppenlift, barrierefreier Umbau oder allgemeine Beratung zu Wohnen im Alter: Die Servicestelle Wohnberatung des Landkreises Göttingen hilft. Das Angebot ist vielfältig, auch Vor-Ort-Termine werden gemacht.
Göttingen.Der Bedarf an sozialem Wohnraum im Landkreis Göttingen wächst. Viele dächten, „Wohnen auf dem Land ist doch kein Problem – weit gefehlt“, sagt Kreisrat Marcel Riethig. Er ist zu Gast in der Servicestelle Wohnberatung des Landkreises. Diese stellt ihr vielfältiges Angebot vor. Ziel der Beratungsstelle ist, Ältere und Menschen mit Beeinträchtigung bei Fragen zu unterstützen. Dafür bieten die Mitarbeiter auch Vor-Ort-Termine an.
„Wohnen ist für einige Experten das Thema des 21. Jahrhunderts“, erläutert Riethig. Das sei jedoch sehr „pathetisch und überzogen“, meint er. Dennoch sei es ein großer Themenkomplex, bei dem die Menschen unterstützt werden müssten. Diese Hilfe liefert die Anfang dieses Jahres gegründete Servicestelle mit Sitz im Kreishaus, Reinhäuser Landstraße 4. Das vorliegende Wohnraumversorgungskonzept zeige deutlich, dass es trotz des demografischen Wandels einen großen Bedarf an barrierefreiem Wohnraum im Landkreis gebe. „Es werden Hunderte Wohnungen benötigt.“