Viele Einwohner der Region Hannover haben ihre Wahlbenachrichtigungs-Karte nach der ersten Wahlrunde am vergangenen Sonntag weggeschmissen oder abgegeben – doch nun sind sie erneut an die Urnen gebeten. Wir erklären, wie man in diesem Fall vorgehen sollte, um wieder abstimmen zu können.
Hannover.Bei den Kommunalwahlen in Niedersachsen kommt es bei der Wahl zum Regionspräsidenten und einigen Bürgermeisterwahlen in Hannovers Umland zur Stichwahl. Die Stichwahlen fallen gemeinsam mit der Bundestagswahl auf den 26. September. Bürger, die ihre Wahlbenachrichtigung bei der ersten Runde abgegeben haben oder sie weggeschmissen haben, brauchen sich keine Sorgen zu machen, denn ein Ausweisdokument reiche aus, um am 26. September wählen zu können, sagt Dennis Dix, Sprecher der Stadt Hannover.
"Die Wahlbenachrichtigungs-Karte ist eher nur eine Information", so Dix weiter. Es werden für die Stichwahlen keine neuen Wahlbenachrichtigungs-Karten verschickt, da die Informationen für die Stichwahl bereits auf der Wahlbenachrichtigungs-Karte für die erste Wahlrunde gedruckt worden seien. Wer sich nicht sicher ist, in welchem Wahllokal er wählen soll, kann sich im Internet etwa auf der Seite www.hannover.de unter dem Suchbegriff "Wahlraum" darüber informieren.