Von Nörten-Hardenberg nach Siglufjördur: Zum Ende seiner Ausbildung in der Rats-Apotheke Nörten verschlägt es einen Göttinger Schüler in den hohen Norden Europas. In einer isländischen „Apótek“ wirft er einen Blick in die Zukunft des Geschäfts.
Nörten-Hardenberg.Für sein Betriebspraktikum reist der Auszubildende Tim Steinkühler nach Island. Zum Ende seiner dreijährigen Ausbildung zum Pharmazeutisch-Kaufmännischen Angestellten (PKA) in der Rats-Apotheke Nörten lernt er in Siglufjördur, dem nördlichsten Ort der Insel, bei der Apothekerin Lisa Dombrowe den isländischen Apothekenbetrieb kennen, teilt die Rats-Apotheke Nörten mit. Er erhalte so vor seiner Abschlussprüfung die Gelegenheit, „über den Tellerrand zu schauen“.
Die Warenbewirtschaftung bilde das Herzstück der PKA-Ausbildung. Dazu gehörten Warenzugang, Bestellungen, Belieferungen von Hilfsmitteln und die Beratung. Gerade durch den freundlichen Kontakt am Telefon sei der Schüler der Göttinger Arnoldi-Schule (BBS1) den Kunden in Nörten-Hardenberg bekannt, so die Rats-Apotheke. Das Praktikum auf Island sei auch ein Blick in die Zukunft der Branche, denn dort sei das E-Rezept, das in Deutschland erst Mitte 2021 eingeführt wurde, längst alltäglich.