Rekorde, Regeln – und viele skurrile Momente: Wie gut kennen Sie den ESC?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AW66YQLUGVFDBGHERZVB3K6DUI.jpeg)
Dieses computergenerierte Bild zeigt, wie die Bühne des Eurovision Song Contest 2023 aussehen wird. Die internationale Musikshow wird im Mai in der 11.000 Zuschauer und Zuschauerinnen fassenden M&S Bank Arena in Liverpool stattfinden und mit dem großen Finale am Samstag, dem 13. Mai, ihren Höhepunkt erreichen, nachdem die Stadt im Namen des Gewinners von 2022, der Ukraine, ausgewählt wurde, den Wettbewerb auszurichten.
© Quelle: Bbc/Eurovision/PA Media/dpa
Herzlich willkommen beim Eurovision Song Contest – willkommen in der bunten Wunderwelt von Trickkleid und Windmaschine. Das europäische Popspektakel ist auch ein Fest für Nerds und Statistiker.
Wie gut ist Ihr Wissen über den Eurovision Song Contest? Was wissen Sie über „Waterloo“, Wodka holende Mongolen, die Eurovisionshymne und Deutschlands spektakuläre ESC-Durststrecke? Hier kommen 20 Fragen und Antworten zum größten Musikevent der Welt – das ultimative ESC-Wissensquiz. Viel Vergnügen!
Wann findet der ESC 2023 statt?
- Erstes Halbfinale: Dienstag, 9. Mai 2023, 21 Uhr
- Zweites Halbfinale: Donnerstag, 11. Mai 2023, 21 Uhr
- Finale: Samstag, 13. Mai 2023, 21 Uhr
Wo findet der ESC 2023 statt?
Der 67. Eurovision Song Contest findet in Liverpool statt. Austragungsort ist die M&S Bank Arena. Die Hafenstadt im Nordwesten Englands ist für ihre reiche Kulturszene bekannt – die keine geringere Band als die Beatles hervorbrachte. 2008 war Liverpool Europäische Kulturhauptstadt, Teile des historischen Hafens zählten bis 2021 zum Weltkulturerbe. Für die Austragung beworben hatten sich unter anderem auch Manchester, Leeds und Glasgow. Gegen letztere Stadt konnte sich Liverpool in der finalen Entscheidung durchsetzen.
Eigentlich findet der ESC traditionsgemäß im Gastgeberland des Vorjahresgewinners statt. Das wäre durch den Sieg von Kalush Orchestra 2022 eigentlich die Ukraine gewesen. Wegen des Krieges, den Russland in dem osteuropäischen Land seit Februar 2022 führt, fiel die Wahl jedoch auf Großbritannien. Es handelt sich bereits um die neunte Austragung, viermal übernahm Großbritannien die Gastgeberrolle für andere Nationen.