Diskussionen um Internetvideo

„Kein Deepfake“: Olaf Scholz hält Fernsehansprache für Tommi Schmitt

Felix Lobrecht (links) war in der Late-Night-Show von Tommi Schmitt zu Gast.

Felix Lobrecht (links) war in der Late-Night-Show von Tommi Schmitt zu Gast.

Hannover. Ist das echt? Kann das sein? Und wenn ja: Was soll das? Dass bekannte Late-Night-Shows gerne mit einem Knaller in die neue Staffel starten, ist ein altbekanntes Stilmittel. Die aktuelle Folge der ZDFneo-Sendung „Studio Schmitt“ allerdings sorgte nun für große Verwunderung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Grund: In einer Staffelansprache für die Sendung des Komikers Tommi Schmitt ist der Bundeskanzler höchstpersönlich zu sehen. „Herzlich Willkommen im Studio Schmitt, nun darf ich das mal sagen“, sagt Olaf Scholz, während er am Rande eines großen Tisches sitzt. Das Video wurde zu Beginn der Sendung im ZDF gezeigt.

Dann kündigt der Kanzler den Gast der Sendung an – Schmitts Podcast-Kumpel und Filmemacher Felix Lobrecht. „Lieber Felix Lobrecht, ich bin mir sicher, Tommi Schmitt und du, ihr werdet schnell miteinander ins Gespräch kommen. Ihr kennt euch ja auch ziemlich gut. Ich bin mir sicher, bei euch geht‘s heute um ‚Sonne und Beton‘. Viel Spaß zusammen.“ Gemeint ist damit die Verfilmung des Lobrecht-Buchs „Sonne und Beton“, die am Donnerstag in die Kinos kam.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schmitt sät Zweifel

Was es mit dem kuriosen Auftritt auf sich hat, wird allerdings weder im Clip bei Instagram noch in der Sendung selbst näher erläutert.

Schmitt selbst sät stattdessen Zweifel an der Echtheit des Clips: „Danke, Olaf Scholz, dass er mal eben den Announcer gemacht hat oder war das etwa ein Deepfake? Man weiß es ja nicht, geht ja mittlerweile alles am PC.“

Auch Gast Lobrecht hat Fragen: „Olaf Scholz, wollen wir darüber noch einmal kurz reden? Hat der nichts Besseres zu tun? Haben wir nicht Krieg in Europa?“, sagt der Komiker. Schmitt will dann wissen, ob die Ankündigung eine „schöne Überraschung“ gewesen sei. Daraufhin erzählt Lobrecht von seiner ganz eigenen Begegnung mit Scholz – 2020 waren er und der heutige Kanzler beide zu Gast in einem Podcast des Radiosenders Cosmo. „Man kennt sich“, so Lobrecht.

War es ein Deepfake?

In den sozialen Netzwerken sorgt der überraschende Gastauftritt nun für Diskussionen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Unter dem Beitrag bei Instagram schreibt ein Nutzer „In Zeiten von AI glaube ich gar nix mehr.“ Eine andere meint: „Das ist ja fast wie in einer ‚Black-Mirror‘-Folge“ – dabei handelt es sich um eine bekannte Sci-Fi-Serie bei Netflix. Einer fragt, ob das Video mit der KI Chat GPT erstellt worden sei. Ein anderer stellt fest: „Die Ansprache ist auch irgendwie schon bissl doll langweilig. Kann also der echte Scholz gewesen sein.“

Die Zweifel der Kommentatorinnen und Kommentatoren scheinen zunächst angebracht: Das Video des Kanzlers ist mit starkem Bokeh-Effekt aufgenommen und das Bild stark ausgeleuchtet. Auf den ersten Blick ist wirklich nicht ganz klar, ob es sich um den echten Olaf Scholz in einem Konferenzraum handelt.

Kanzleramt schafft Klarheit

Das Bundeskanzleramt allerdings räumte nun alle Spekulationen aus der Welt. „Das Video ist echt, das ist kein Deepfake“, sagt eine Sprecherin dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) am Telefon. Die Hintergründe der Videoproduktion und dessen Sinn und Zweck kann aber auch sie nicht näher erklären.

Der Auftritt des Kanzlers in der Late-Night-Show bleibt also weiter ein Mysterium – gefälscht ist er aber nicht. Schmitt selbst schreibt auf seiner Instagram-Seite über den Coup. „Kleiner hatten wir es nicht.“

Mehr aus Medien

 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken