Schnelles Tourenrad

Blueridge GT: Ein Tourenrad als idealer Reisebegleiter

Ebenso robust wie praktisch und komfortable: Das Reiserad des deutschen Herstellers Tout Terrain.

Ebenso robust wie praktisch und komfortable: Das Reiserad des deutschen Herstellers Tout Terrain.

Es muss ja nicht gleich Nepal sein. Auch in Europa lassen sich auf mehrtägigen oder sogar mehrwöchigen Touren kleine Abenteuer erleben. Jedenfalls scheitert es nicht am erforderlichen Material, also weder an geeigneten Rädern, noch daran, ausreichend Gepäck mitnehmen zu können. Zu empfehlen ist zum Beispiel der deutsche Hersteller Tout Terrain.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Firmengründer sind eigenen Angaben zufolge während einer Radreise durch Nepal und das Himalaya-Gebirge auf die Idee gekommen, ebenso robuste wie praktische und komfortable Reiseräder zu bauen, die in fast jedem Gelände performen. Im Test war mit dem Blueridge GT das angeblich schnellste Tourenrad des Herstellers. Es ist für alle Streckenlängen geeignet ist – von Pendlerfahrten über den Kurztrip am Wochenende bis zur Weltumrundung.

Geländeausflüge nur ohne Federung

Der Rahmen des Blueridge GT besteht aus unverwüstlichem Stahl, der Gepäckträger wurde in den Rahmen integriert. Ein Lenkanschlag verhindert, dass das Vorderrad zu stark eingeschlagen wird. So können Brems- und Schaltzüge sowie Lichtkabel nicht beschädigt werden. Vornehmlich ist das Rad für die Straße ausgelegt, es lässt sich aber auch im Gelände fahren. Allerdings fehlt dann eine Federung, sodass die Fahrerin oder der Fahrer ordentlich durchgeschüttelt werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Das Blueridge GT ist nach Angaben von Tout Terrain deren schnellstes Tourenrad.

Das Blueridge GT ist nach Angaben von Tout Terrain deren schnellstes Tourenrad.

Die leicht aufrechte Sitzposition erlaubt längere Touren, ohne dass der Rücken Probleme macht. Der Rennradlenker in Dropbar-Ausführung ermöglicht häufiges Umgreifen und sorgt so für eine Entlastung der Handgelenke und Arme. Die Gänge sind fein abgestuft, die Scheibenbremsen packen gut zu und bringen das Rad schnell zum Stehen. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 180 Kilogramm, allein der Gepäckträger kann 40 Kilogramm aufnehmen.

Voll beladen fällt das Treten deutlich schwerer

Montiert werden können zwei Satteltaschen, eine Lenkertasche und ein Trunk, der auf dem Gepäckträger befestigt wird. Damit lässt sich genügend Gepäck für lange Reisen mitnehmen. Voll beladen fällt das Treten allerdings deutlich schwerer, zumal allein schon das Eigengewicht des Rades gut 15 Kilogramm beträgt. Das macht sich vor allem bergauf bemerkbar.

Ein großes Anliegen der Fahrradschmiede Tout Terrain ist es, alle Produkte individuell konfigurierbar anzubieten. Kundinnen und Kunden können deshalb etwa die Farbe der Lackierung oder Komponenten wie Licht und Schutzbleche auswählen. Erhältlich ist das Blueridge GT in verschiedenen Rahmengrößen – von S bis XL. 50 Millimeter Reifenfreiheit erlauben die Wahl verschiedener Reifenbreiten und -profile. Standardmäßig ist eine Kettenschaltung vorgesehen. Das Rad kann mit einem Rohloff A-12-Getriebe mit Riemenantrieb aufgerüstet werden. Die Standardversion ist ab 3249 Euro im Handel.

Passendes Zubehör

Laut Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) haben im vergangenen Jahr rund 42 Millionen Deutsche mindestens einen Tagesausflug per Rad unternommen. Die Zeiten, da ein Picknickkorb auf den Gepäckträger befestigt wurde, sind vorbei. Heute ist Bikepacking Standard: Das Angebot an Taschen ist groß.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Das Blueridge GT kann mit Taschen aller Art (hier im Bild an einem anderen Rad) aufgerüstet werden.

Das Blueridge GT kann mit Taschen aller Art (hier im Bild an einem anderen Rad) aufgerüstet werden.

Ein sogenanntes Sixpack mit zwei Satteltaschen vorn und hinten sowie einer Tasche am Lenker und einem Packsack für den Gepäckträger gehört zur Ausstattung für Reisende, die längere Zeit unterwegs sind. Gepäck kann aber auch an der Satteltasche, am Rahmen oder am Sitzrohr befestigt werden. Wichtig ist neben der Funktionalität und Haltbarkeit, dass die Produkte wasserdicht sind.

Auf dem Bikepacking-Markt tummeln sich viele Anbieter. Der Hersteller Ortlieb hat zum 40-jährigen Firmenjubiläum eine Tasche herausgebracht, die sich optisch an das erste Modell aus dem Jahr 1982 anlehnt. Mit dem Quick-Lock2.1 Halterungssystem kann die Tasche schnell und einfach am Gepäckträger angebracht werden. Ihr Fassungsvermögen beträgt 20 Liter.

Zusatzausrüstung in Sachen Gepäck (hier von Ortlieb) gibt es praktisch für jeden Geschmack und Geldbeutel.

Zusatzausrüstung in Sachen Gepäck (hier von Ortlieb) gibt es praktisch für jeden Geschmack und Geldbeutel.

Sie kann mit bis zu neun Kilogramm Gewicht beladen werden. Das robuste Polyestergewebe ist wasser- und schmutzdicht. Die Tasche besitzt Abstellfüße, einen Tragegriff, eine integrierte Innentasche sowie einen Reflektor. Passend dazu gibt es die Ultimate Original Lenkertasche mit praktischem Magnetverschluss und Tragegurt sowie ein Klarsichtfach für Karten, Smartphone oder GPS-Gerät.

Mehr aus Mobilität

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken