Verkehr

Auto-Innenraum richtig reinigen

Wer seine Autoscheiben sauber kriegen will, verwendet am besten alkoholfreie Fensterreiniger.

Wer seine Autoscheiben sauber kriegen will, verwendet am besten alkoholfreie Fensterreiniger.

Frankfurt/Main. Im Fahrzeug-Innenraum sollten Autobesitzer keine alkoholhaltigen Reiniger benutzen. Darauf weist der Automobilclub von Deutschland (AvD) hin. Denn Kunststoffe und Plexiglas, aber auch die Softlacke auf den Oberflächen können dadurch matt und rissig werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für Glasflächen besser geeignet sind alkoholfreie Fensterreiniger. Weitere Oberflächen im Innenraum, wie die Mittelkonsole oder Türleisten, lassen sich am besten mit einem in warmem Seifenwasser angefeuchteten Mirkofasertuch abwischen.

Anschließend Polster absaugen und Matten ausklopfen. Matten können auch mit Wasser und Schaumreinigern bearbeitet werden, sollten aber zuvor an einer unauffälligen Stelle auf Farbechtheit geprüft werden. Zudem muss die Möglichkeit bestehen, sie mehrere Stunden außerhalb des Autos trocknen zu lassen, damit sie keine Feuchtigkeit abgeben.

Für Lederpolster oder Lenkräder empfiehlt der AvD sparsam aufgetragene Lederpflege. Riecht es nach der Reinigung immer noch streng im Auto, hilft eine Schale frisch gemahlener Kaffee, den Geruch zu beseitigen. Diese einfach über Nacht ins Auto stellen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

© dpa-infocom, dpa:210319-99-892931/2

dpa

Mehr aus Mobilität regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken