Verkehr

Mit sommerlichen Temperaturen steigen die Unfallzahlen

Nicht aufregen, langsam fahren und viel trinken: Wer bei Hitze gelassen bleibt, reduziert sein Unfallrisiko deutlich. Foto: Christin Klose

Nicht aufregen, langsam fahren und viel trinken: Wer bei Hitze gelassen bleibt, reduziert sein Unfallrisiko deutlich. Foto: Christin Klose

Berlin. Ganz gleich ob auf zwei oder vier Rädern: Bei großer Hitze tun Verkehrsteilnehmer gut daran, besonders vorsichtig zu fahren. Denn bei Temperaturen über 25 Grad liegen die Unfallzahlen auf den Straßen hierzulande 16 Prozent über dem Durchschnitt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Erklärung: Je wärmer es ist, desto mehr Menschen seien auf den Straßen unterwegs und die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls steigt. Hinzu komme der Effekt, dass Hitze unkonzentriertes Fahren begünstige. Darauf weist der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hin.

Betrachtet man allein den Wettereinfluss, wird es nur noch gefährlicher, wenn es zusätzlich regnet: Kommt bei derselben Temperatur, also 25 Grad, noch Nässe hinzu, steige die Zahl der Unfälle im Vergleich zu einem durchschnittlichen Tag sogar auf 17 Prozent.

Der gefährlichste Wettereinfluss im Straßenverkehr bleibt aber Eis und damit einhergehende Glätte. Wenn im Winter die Temperaturen in den Minusbereich rutschen und Niederschlag auf den Straßen gefriert, liegen die Unfallzahlen den Angaben zufolge 19 Prozent über dem Mittel.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der GDV hatte zur Auswertung die eigenen Daten mit der Statistik des Deutschen Wetterdienstes taggenau kombiniert.

dpa

Mehr aus Mobilität regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken