Drei Wochen nach Start: Technische Probleme beim Deutschland-Ticket in Südniedersachsen
Das Deutschland-Ticket zum Preis von 49 Euro hat einen holprigen Start hinter sich. Beim Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen gibt es nach wie vor technische Probleme mit der Umsetzung. Besonders die sogenannte FahrPlaner-App steht im Fokus der Kritik der Fahrgäste (Symbolbild).
Drei Wochen nach dem Start läuft der Verkauf des Deutschland-Tickets noch nicht reibungslos. Fahrgäste berichten von verschiedenen technischen Pannen beim Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (VSN) – dieser erklärt, was bei Problemen zu tun ist.
Benedikt Bathe
Göttingen.Vor gut drei Wochen ist das Deutschland-Ticket an den Start gegangen. Die 49 Euro teure Fahrkarte, die die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in ganz Deutschland ermöglicht, gilt für jeweils einen Monat und verlängert sich wie ein Abo. Doch mit der Ticketbuchung scheint es beim Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (VSN) nach wie vor Probleme zu geben. In den sozialen Medien häufen sich die Stimmen von Kunden aus Göttingen und Umgebung, die ihrem Ärger Luft machen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.