Werke von Antonio Vivaldi, Heinrich Anton Hoffmann und Ermano Wolf-Ferrari spielen Marie-Claudine Papadopoulos (Violine) und Alexandre Vay (Violoncello) am Sonntag, 24. März, in Duderstadt.
Wer hat Daniel H. getötet? In Dresden beginnt der Versuch einer juristischen Aufarbeitung des Falles, der im August 2018 die Chemnitzer Unruhen auslöste. Der entscheidende Mann aber fehlt.
Drei Richter aus Niedersachsen wechseln demnächst zum Bundesverwaltungsgericht nach Leipzig und zum Bundesgerichtshof in Karlsruhe. Niedersachsens Justizministerin sieht in dem Weggang einen Verlust, aber auch eine Chance.
Der Prozess um die Tötung von Daniel H. beginnt am Montag in Chemnitz. Die Verteidigerin hatte gefordert, in einem anderen Bundesland zu verhandeln – der „Druck der Straße“ sei in Sachsen zu stark. Ihr Antrag wurde abgeschmettert.
Dem KFC Uerdingen 05 geht in der 3. Liga die Puste aus. Das Team von Ex-BVB-Profi Kevin Großkreutz verlor gegen den neuen Tabellenführer Karlsruhe. Großkreutz leistete sich in den Schlussminuten einen Ausraster.
Die Zeckenkrankheit Lyme-Borreliose ist zwar unangenehm, aber auch gut behandelbar. Wenn sie rechtzeitig entdeckt wird. Ansonsten wird die Diagnose schnell zum kniffligen Puzzle - und manchmal sogar zum Streitfall.
Der Hotel- und Restaurantführer Guide Michelin hat ein Restaurant in Baden-Württemberg neu mit einem Stern ausgezeichnet, das bereits geschlossen war. Für alle Gourmets, die nachprüfen wollen: Im März soll wiedereröffnet werden.
Die Skandalrapperin Schwasta Ewa hat bereits zugegeben, mehrere Prostituierte geschlagen und getreten zu haben, die Mutter einer Tochter wurde deshalb bereits zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Doch bleibt dieses Urteil vor dem BGH bestehen?
Dieselkäufer warten dringend auf ein Grundsatz-Urteil zu ihren Ansprüchen im Abgasskandal. Jetzt hat VW schon wieder mit einem Vergleich eine wichtige BGH-Entscheidung verhindert. Die Richter finden trotzdem einen Weg, den Klägern den Rücken zu stärken.
Schon zweimal hat Isabel Edvardsson bei „Let’s Dance“ gewonnen – 2017 verkündete sie ihre Babypause, nun ist sie zurück auf dem Tanzparkett. Mit ihr treten diese Profitänzer bei der RTL-Show an.
„Wir sind es wert“ – die Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes der Länder fordern mehr Gehalt und bessere Arbeitsbedingungen. Deshalb streiken sie auch an diesem Dienstag wieder. Wo gestreikt wird? Ein Überblick.
Ist es unlauterer Wettbewerb, wenn ein Bäcker seine Brötchen am Sonntag länger als drei Stunden zum Verkauf anbietet? Ein Streit in München landete nun vor Gericht. Das Urteil hat bundesweite Signalwirkung.