Die Verluste der Linken bei den jüngsten Landtagswahlen gelten intern als Desaster. Nun fordert der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Dietmar Bartsch, rasche Konsequenzen. Bis zur Bundestagswahl 2021 bleibe nicht mehr viel Zeit.
Die CDU ist bei der Landtagswahl in Sachsen erneut stärkste Kraft geworden. Allerdings hat die AfD starke Zugewinne in vielen Regionen erhalten. Ein Überblick, wie sich die Kräfte im Vergleich zu 2014 verschoben haben.
Es hat nicht für den Spitzenplatz gereicht, dennoch ist die AfD sowohl in Brandenburg als auch in Sachsen der große Wahlgewinner. Die Frage ist jetzt, welche Koalitionen sich dort für SPD und CDU finden.
Nach den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen warnt Sachsen-Anhalts ehemaliger Ministerpräsident Wolfgang Böhmer vor Hysterie. Die Demokratie sei trotz der AfD-Erfolge auch in Ostdeutschland nicht in Gefahr, sagt der Christdemokrat.
Nach den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen stehen den Parteien schwierige Koalitionsverhandlungen bevor. Die AfD gehört zu den klaren Wahlgewinnern des Abends - doch koalieren will niemand mit ihnen. Der Koalitionsrechner zeigt, welche Bündnisse eine Mehrheit hätten.
Durchatmen bei der CDU in Sachsen: Sie ist bei der Landtagswahl stärkste Kraft geworden - auch wenn die AfD deutlich zugelegt hat und zweitstärkste Kraft geworden ist. Und für Ministerpräsident Michael Kretschmer gibt es noch weiteren Grund zur Freude: Er hat das Direktmandat in seiner Heimatstadt Görlitz errungen.
Mit der AfD ist bei diesen Wahlen endgültig eine Partei zur Volkspartei in den Bundesländern aufgestiegen, die sich frei machen will von Schuld und Verantwortung der Vergangenheit. Es ist ein bedrückendes Ergebnis, kommentiert Gordon Repinski.
Die Linke, einst klassische Ost-Partei, hat in Brandenburg wie in Sachsen rund 8 Prozentpunkte verloren und dümpelt jetzt bei jeweils 10 Prozent herum. Fraktionschef Dietmar Bartsch fordert Konsequenzen. In den Ländern herrscht Entsetzen,
Nach ihrem Austritt aus der AfD wollte Frauke Petry mit ihrer neu gegründeten Blauen Partei durchstarten. Bei der Landtagswahl in Sachsen gelang das allerdings nicht. Dort bekam sie gerade einmal 805 Erststimmen.
In Brandenburg lag - ebenso wie in Sachsen - die Wahlbeteiligung deutlich höher als bei der vergangenen Landtagswahl. Die SPD schafft es noch einmal, stärkste Kraft zu werden - vor der AfD. Aber wie haben die Parteien in den einzelnen Wahlkreisen abgeschnitten? Ein Überblick.
Die Wahlbeteiligung liegt deutlich höher als bei der vergangenen Wahl: Sachsen hat sein neues Länderparlament gewählt. Die CDU, so besagen es die Hochrechnungen, ist stärkste Kraft geworden - vor der AfD. Aber wie haben die Parteien in den Wahlkreisen abgeschnitten? Ein Überblick.