Attacke auf Vermeer-Bild: Klimaaktivisten müssen für zwei Monate ins Gefängnis
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4QI4VWHZLZFJNOW7YZ2DJ2JNBQ.jpeg)
Besucher fotografieren das Gemälde „Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge“ (1665–1667) des niederländischen Malers Johannes Vermeer in Den Haag.
© Quelle: Peter Dejong/AP/dpa
Hannover/Den Haag. Nach der gewaltsamen Attacke auf ein Gemälde von Jan Vermeer im niederländischen Kunstmuseum Mauritshuis sind drei Klimaaktivisten zu zwei Monaten Haft verurteilt worden. Das berichten die niederländische Nachrichtenagentur ANP und weitere Medien. Bei der Urteilsverkündung sprach das Gericht in Den Haag von einer „schockierenden Tat“.
Ziel der Attacke in der vergangenen Woche war das weltberühmte Gemälde des holländischen Meisters „Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge“ (1665–1667). Es wurde nach Angaben des Mauritshuis nicht beschädigt, da es sich hinter Glas befindet. Allerdings seien der Rahmen und die Rückseite des Bildes in Mitleidenschaft gezogen worden, betonte das Gericht nun.
Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ beschmieren Parteizentralen der Ampel
Klimaaktivisten haben am Mittwochvormittag die Parteizentralen von SPD, FDP und der Grünen in Berlin mit Feuerlöschern und Farbe beschmiert.
© Quelle: dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3NOYFYVVVBAQ7AB3DPE6VMH6PQ.jpg)
Klima-Check
Erhalten Sie die wichtigsten News und Hintergründe rund um den Klimawandel – jeden Freitag neu.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Auf einem über Twitter verbreiteten Video waren zwei Männer bei dem Gemälde zu sehen. Einer hatte danach seinen Kopf am Glas vor dem Gemälde mit Leim festgeklebt, er wurde mit einer roten Flüssigkeit übergossen. Der andere Mann hatte seine Hand an die Wand neben dem Bild festgeklebt.
Die Männer gehören der Klimaschutz-Bewegung „Just Stop Oil“ an. Einer von ihnen hatte die Tat vor dem Richter bereut. Sein Verteidiger kündigte Berufung gegen das Urteil an.
Museen in mehreren Ländern waren zuletzt aufgeschreckt worden durch ähnliche Attacken auf Kunstwerke. Demonstrierende wollen mit ihren Aktionen auf den Klimawandel aufmerksam machen und drängen zu entschlossenerem Handeln.
RND/tdi/dpa