Darum sammelten japanische Fans nach dem WM-Triumph Müll im Stadion
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HAEYSXHFPRGRFCSZN6MNVHXWJ4.jpg)
Ein japanischer Fan sammelt nach dem Spiel gegen Deutschland Müll.
© Quelle: Getty Images
Wenige Minuten waren erst seit dem Abpfiff vergangen, doch wer dachte, die japanischen Fans würden sich nach dem sensationellen 2:1-Erfolg ihres Teams bei der Fußball-WM gegen Deutschland freudetrunken in den Armen liegen, sah sich getäuscht. Stattdessen spielten sich auf der Tribüne des Chalifa-International Stadium in Katar ungewöhnliche Szenen ab: Mit großen, blauen Plastiksäcken sammelten Japanerinnen und Japaner den auf den Rängen liegenden Müll auf.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Ähnliche Bilder waren bereits nach dem Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Katar und Ecuador am Sonntag zu sehen: Japanische Fans im Stadion verteilten nach dem Abpfiff Müllbeutel und sammelten Flaschen und Essensreste ein.
+++ Alle News zur Fußball-WM in Katar im Liveblog +++
Der bahrainische Influencer und Youtube-Star Omar Al-Farooq beobachtete das und fragte die Japaner, warum sie das tun würden – schließlich gebe es ja auch Reinigungstrupps, die nach jedem Spiel das Stadion sauber machen. „Wir Japaner lassen nie Müll zurück“, antwortete ihm ein weiblicher Fan. „Wir respektieren den Ort.“ Ein anderer Japaner versicherte ihm, dass sie das ganz sicher nicht für die Kameras machen würden.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
„Ich dachte erst, das wären nur ein oder zwei Personen“, sagte der Influencer Omar Al-Farooq in dem Video. „Aber sie machen alle das ganze Stadion sauber.“ Und auch auf dem Boden liegende Fahnen von Katar und Ecuador sammelten die japanischen Fans auf und legten sie auf die Sitze – aus Respekt vor den beiden Ländern, wie sie betonten.
Schon bei der Fußball-WM vor vier Jahren in Russland waren ähnliche Bilder um die Welt gegangen: Damals hatten japanische Fans nach der 3:2-Niederlage ihres Teams gegen Belgien Müll im Stadion in Rostow aufgesammelt.
RND/seb