Kalenderblatt für den 20. Juli – was ist heute passiert?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CX2MKRQVIBBBDL3GJ7GWMV6UYE.jpg)
Blick in den Kalender: Was ist heute passiert?
© Quelle: imago images/Shotshop
Berlin. Das aktuelle Kalenderblatt für Mittwoch, den 20. Juli 2022: Was geschah heute, wer wurde geboren, wer ist gestorben? Die Ereignisse in der Übersicht.
Kalenderblatt: Mittwoch, 20. Juli 2022
- 29. Kalenderwoche, 201. Tag des Jahres, noch 164 Tage bis zum Jahresende
- Sternzeichen: Krebs
- Namenstag: Margareta, Wilmar
Historie: Was ist am 20. Juli passiert?
2021 – In Berlin wird nach mehrfachen Verzögerungen das Humboldt Forum mit den historisierenden Fassaden des alten Stadtschlosses eröffnet. Das für 680 Millionen Euro errichtete Zentrum für Kultur, Kunst und Wissenschaft startet zunächst mit sechs Ausstellungen und einem umfassenden Eröffnungsprogramm. Neben dem Gebäude selbst sind auch Teile der Ausstellungen umstritten.
2017 – Der spanische Surrealismus-Künstler Salvador Dalí (1904-1989) wird im katalanischen Figueres wegen einer Vaterschaftsklage exhumiert. Die Untersuchung ergibt, dass die Klägerin Pilar Abel Martínez nicht Dalís Tochter ist.
2012 – Eine Serie von Organspende-Skandalen wird bekannt: Ein früherer Oberarzt der Göttinger Universitätsklinik soll in mindestens 25 Fällen Akten gefälscht und eigene Patienten beim Empfang von Spenderlebern bevorzugt haben. Er wird vom Vorwurf des versuchten Totschlags freigesprochen.
2002 – Spanien und Marokko legen ihren Streit um die unbewohnte Mittelmeer-Insel Perejil (Petersilieninsel) bei. Am 11. Juli hatte ein marokkanischer Trupp die Insel besetzt, die nun de facto neutrales Gebiet oder Niemandsland bleibt.
1982 – Bei Bombenanschlägen der nordirischen Untergrundorganisation IRA im Londoner Regent‘s Park auf eine Militärkapelle und am Hyde Park auf die berittene Garde der Königin werden elf Menschen getötet.
1962 – Mit der Einweihung des letzten Teilstücks bei Freiburg ist die seit 1926 geplante Autobahn Hamburg-Frankfurt-Basel („Hafraba“) fertig gestellt.
1944 – Das Bombenattentat der Widerstandsgruppe um Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf Adolf Hitler scheitert. Der Staatsstreich gegen das nationalsozialistische Regime schlägt fehl, die Verschwörer werden hingerichtet.
1932 – Reichspräsident Paul von Hindenburg setzt per Notverordnung die preußische Regierung unter Ministerpräsident Otto Braun (SPD) ab und ernennt Reichskanzler Franz von Papen (Zentrum) zum Reichskomissar („Preußenschlag“).
1402 – In der Schlacht bei Ankara verliert Sultan Bajasid I. sein Osmanisches Reich an den Mongolenfürsten Timur.
Prominente Geburtstage: Wer wurde am 20. Juli geboren?
1947 – Carlos Santana (75), amerikanischer Rockmusiker, Bandleader der nach ihm benannten Latino-Rock-Gruppe Santana, Hits: „Samba Pa Ti“ (1970), „Black Magic Woman“ (1970/71), „Maria Maria“ (2000)
1947 – Gerd Binnig (75), deutscher Physiker, Nobelpreis Physik (1986)
1932 – Otto Schily (90), deutscher Politiker und Rechtsanwalt, Partei: Die Grünen (bis 1989) – dann SPD, Bundesinnenminister 1998-2005
1847 – Max Liebermann, deutscher Maler und Grafiker, Meister des deutschen Impressionismus („Die Gänserupferinnen“), Präsident der Preußischen Akademie der Künste 1920-1932, gest. 1935
1822 – Gregor Johann Mendel, Priester und Naturforscher, entdeckte die nach ihm benannten mendelschen Regeln der Vererbung, gest. 1884
Prominente Todestage: Wer ist am 20. Juli gestorben?
2017 – Bernhard Kempa, deutscher Handballer, Erfinder des „Kempa-Tricks“, 31-facher Nationalspieler, geb. 1920
2017 – Chester Charles Bennington, US-amerikanischer Musiker, u.a. Sänger der Band Linkin Park, geb. 1976
1972 – Friedrich Flick, deutscher Großindustrieller, Gründer der Familiendynastie, wurde im Dritten Reich Hitlers wichtigster Rüstungsproduzent, 1947 in Nürnberg als Kriegsverbrecher verurteilt, geb. 1883
RND/dpa