Tschüs Tierleid: Charles lässt sich mit veganem Öl salben
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GVJUKYFOPRBMVPL5X3UHNLHMK4.jpeg)
Der Salbungsschirm, der bei der Krönung von König Charles III. in der Chapel Royal im St. James’s Palace in London verwendet wird.
© Quelle: Victoria Jones/PA Wire/dpa
Es ist ein wichtiger Moment der Krönung: Die Salbung. Statt mit Öl, das aus dem Verdauungstrakt der Pottwale und der Analdrüse der Zibetkatze hergestellt wird, lässt sich Charles anders als seine Vorgängerinnen und Vorgänger mit veganem Pflanzenöl salben. Das spezielle „Chrisam“ wurde aus Oliven des Jerusalemer Ölbergs hergestellt, wo auch die Großmutter des Königs, Prinzessin Alice, begraben liegt. Es wurde bereits in Jerusalems Altstadt gesegnet. Das Öl beinhaltet außerdem Sesam, Jasmin, Zimt, Neroli, Benozin und Orangenblüte – das erklärte der Buckingham-Palast.
Vor der Salbung wird die zeremonielle Robe des Königs entfernt, während sich Charles III. auf den Krönungsstuhl setzen wird. Dieser Teil wird nicht im Fernsehen zu sehen sein. Das gilt übrigens auch für die Anwesenden: Sie sollen ihn nicht sehen, ein Baldachin wird deshalb über den König gehalten. Nur Charles und der Erzbischof befinden sich darunter. Der Erzbischof träufelt geweihtes Öl aus einer goldenen Flasche auf den goldenen Krönungslöffel, bevor er damit den König kreuzförmig auf Kopf, Brust und Händen salbt. Während der Salbung wird Charles ein einfaches Leinengewand tragen. Darüber kommt dann ein goldener Mantel, die Charles beide im Sinne der Nachhaltigkeit von seinem Großvater wiederverwendet hat.
luwi