1,337 Milliarden Dollar: Jackpot-Gewinner lösen Lotterieschein ein
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YIZOJ5SC2VB2RLQK5LO2PX7R6I.jpeg)
Mit einem Schild wird für den Mega-Millions-Lotterie-Jackpot geworben.
© Quelle: Paul Sancya/AP/dpa
Zwei Inhaber eines Gewinnerloses für den Jackpot in Höhe von 1,337 Milliarden Dollar (gut 1,3 Milliarden Euro) in Illinois haben sich ihren Anteil abgeholt. Die Lotterie des US-Staats teilte am Mittwoch mit, die beiden Gewinner hätten sich für den Erhalt der Pauschalsumme von 780,5 Millionen Dollar entschieden.
Die Personen wollten demnach anonym bleiben. Die Lotterie teilte mit, die beiden seien wahrscheinlich absolut begeistert, dass sie die Mega-Millions-Summe gewonnen hätten. Die Gewinnerzahlen waren bereits Ende Juli gezogen worden.
Ein Gewinnerlos war nach Angaben der Webseite megamillions.com an einer Tankstelle in Des Plaines, einem Vorort von Chicago, verkauft worden. Die beiden Gewinner sollen sich vorab darauf geeinigt haben, sich die Gewinnsumme im Falle eines Erfolgs zu teilen.
Der Jackpot war der drittgrößte in der US-Geschichte. Seit dem 15. April hatte niemand mehr sechs Richtige getippt, das waren 29 aufeinanderfolgende Ziehungen ohne großen Gewinner. Die Wahrscheinlichkeit, den Jackpot zu gewinnen, lag bei 1 zu 302,5 Millionen. Die Lotterie Mega Millions wird in 45 US-Staaten, in der Hauptstadt Washington und auf den US-Jungferninseln gespielt.
RND/AP