Erdbeben erschüttert Istanbul - Vorboten für ein großes Beben?

Menschen sitzen und stehen auf der Straße, nachdem ihre Häuser nach einem Erdbeben der Stärke 5,8 evakuiert worden sind.

Menschen sitzen und stehen auf der Straße, nachdem ihre Häuser nach einem Erdbeben der Stärke 5,8 evakuiert worden sind.

Istanbul. Das zweite Mal innerhalb weniger Tage hat ein Erdbeben die Marmararegion vor der Millionenmetropole Istanbul erschüttert. Das Beben der Stärke 5,8 war am Donnerstag bis ins Zentrum Istanbuls zu spüren. Der Erdbebenherd lag im Marmarameer vor dem Bezirk Silivri und in rund sieben Kilometern Tiefe, wie die Katastrophenschutzbehörde Afad mitteilte. Bereits am Dienstag hatte ein Beben der Stärke 4,6 die Region erschüttert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu teilte auf Twitter mit, Verletzte oder Schäden seien zunächst nicht gemeldet worden. Der Staatssender TRT zeigte Menschen, die in Panik aus den Häusern rannten. Schüler wurden im Bezirk Silivri aus Sicherheitsgründen aus den Gebäuden gebracht. Einige Schüler weinten, wie auf Bildern zu sehen war.

Menschen rennen in Panik aus den Häusern

Der Chef des türkischen Roten Halbmonds, Kerem Klinik, warnte via Twitter vor Nachbeben. Er rief die Menschen dazu auf, von Gebäuden fernzubleiben, die sichtbare Schäden erlitten hätten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Istanbul gilt als besonders erdbebengefährdet. Unter dem Marmarameer liegt ein Abschnitt der sogenannten Nordanatolischen Störung, die die Grenze zwischen der eurasischen und der anatolischen Erdplatte markiert.

Eines der tödlichsten Beben war eines der Stärke 7,6 im Jahr 1999 in der Nähe Istanbuls. Das Epizentrum lag damals in Gölcük südöstlich Istanbuls. Mehr als 17 000 Menschen kamen ums Leben.

Eine Million Gebäude in Istanbul sind nicht erdbebensicher

Forscher erwarten ein weiteres starkes Beben in der Region, wann ist jedoch unklar. Erst im Juli haben Wissenschaftler um den Kieler Geophysiker Dietrich Lange vom Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung erhebliche tektonische Spannungen unter dem Marmarameer gemessen. Sie würden reichen, um ein Beben der Stärke 7,1 bis 7,4 auszulösen, wie die Wissenschaftler schrieben.

Erst zum 20. Jahrestag des Gölcük-Bebens im August hatte die Bauingenieurskammer von Istanbul gewarnt, dass geschätzt eine Million Gebäude in Istanbul nicht erdbebensicher seien.

Lesen Sie bitte auch: Düsseldorf geht mit Steinen gegen Obdachlose vor - die wehren sich

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Panorama regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken