Kritik an hartem Polizeieinsatz gegen Demo für Homosexuelle in Madrid

Der Einsatz sorgt für Kritik (Symbolbild).

Der Einsatz sorgt für Kritik (Symbolbild).

Madrid. Die spanische Polizei ist wegen des Einsatzes von Schlagstöcken gegen Teilnehmer einer Demonstration gegen homophobe Gewalt in die Kritik geraten. Auf Videobildern ist zu sehen, wie Einsatzpolizisten am Montagabend ohne ersichtlichen Anlass auf Demonstranten in der spanischen Hauptstadt einprügelten. Im staatlichen TV-Sender RTVE wurde am Dienstag kritisiert, Teile der Polizei seien auf dem rechten Auge blind. Gegen linke Demonstranten werde schnell der Knüppel geschwungen. In der Tat können rechte Gruppen in der Öffentlichkeit den Hitlergruß zeigen, verbotene Lieder singen und Fahnen verfassungsfeindlicher Gruppen mitführen, ohne dass die Polizei einschreitet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Chefin der linken Partei Más Madrid, Mónica García, prangerte auf Twitter die unverhältnismäßige Härte des Polizeieinsatzes an. Die Abgeordnete der Partei, die im Regionalparlament genauso viele Sitze wie die in Spanien regierenden Sozialisten hat, forderte eine Erklärung der Polizeiführung und der konservativen Regionalregierung. Die Polizei begründete ihr Vorgehen damit, sie seien von einigen Teilnehmern der Demo mit Gegenständen beworfen worden und es habe einige Zerstörungen im öffentlichen Raum gegeben. Zu sehen war das auf Videobildern nicht. Die Regionalregierung kündigte eine Untersuchung an.

In zahlreichen spanischen Städten hatten am Montag Tausende Menschen gegen den Tod eines jungen Mannes in der Stadt A Coruña im Nordwesten Spaniens demonstriert. Der 24-jährige Samuel Luiz war am frühen Samstagmorgen von mehreren Personen nach einem Discobesuch angegriffen und nach Zeugenangaben unter homophoben Beleidigungen so schwer verletzt worden, dass er kurz darauf in einem Krankenhaus starb.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Panorama regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken