Lidl nimmt Tönnies-Fleisch aus dem Sortiment
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IRQ2MAXH43JBJ7DRIBQIJPQH3E.jpg)
Der Handelskonzern Lidl hat künftig keine Tönnies-Produkte mehr im Sortiment.
Düsseldorf. Der Corona-Ausbruch beim Fleischbetrieb Tönnies hat weitreichende Folgen. Produkte des Unternehmens stehen immer öfter in der Kritik. Grund dafür sind auch die Arbeitsbedingungen, die durch den Ausbruch ans Licht kamen.
Die Discounter-Kette Lidl hat nun entscheiden, Tönnies-Fleisch aus den Regalen zu verbannen. “Um die Warenverfügbarkeit weiterhin zu sichern, bezieht Lidl vorsorglich sein Frischfleisch seit Montag temporär ausschließlich über andere Fleischlieferanten in seinem Lieferantennetzwerk”, erzählt eine Sprecherin dem “Handelsblatt”. Davon ist auch das Fleisch der Eigenmarke “Landjunker” betroffen.
Aldi bleibt Tönnies-Abnehmer
Anders als Lidl haben sich die großen Discounter Aldi Süd und Aldi Nord für Tönnies-Fleisch ausgesprochen. Derzeit werden allerdings keine Produkte der Herstellers aus dem nordrhein-westfälischen Rheda-Wiedenbrück bezogen. Grund für das Festhalten an Fleisch von Tönnies sei unter anderem die Eigenmarke “Meine Metzgerei”, die verschiedene Produkte des Unternehmens enthält.
“Aktuell werden keine Waren mehr aus dem Standort Rheda-Wiedenbrück heraus an uns geliefert. Um aufgrund der aktuellen Situation Lieferengpässe zu vermeiden, arbeiten wir gemeinsam mit unseren Lieferanten daran, die Versorgung mit den entsprechenden Fleischartikeln auf gewohnt hohem Niveau zu gewährleisten”, antwortete Aldi auf Nachfrage des “Handelsblatts”.
RND/nis