Liveblog: Die Welt begrüßt 2022 – tödlicher Unfall in Hennef

Ein Feuerwerk ist während der Silvesterfeier vom ZDF am Brandenburger Tor auf der Bühne zu sehen.

Ein Feuerwerk ist während der Silvesterfeier vom ZDF am Brandenburger Tor auf der Bühne zu sehen.

Sydney. 2022 ist da! Um 11 Uhr (MEZ) hat das neue Jahr in Samoa, Tonga und Kiribati begonnen. Eine Stunde später folgte Neuseeland, wo allerdings wegen der Ausbreitung von Corona die meisten Events und das Feuerwerk vom Sky Tower in Auckland sowie auch alle öffentlichen Veranstaltungen in anderen Städten wie Christchurch und der Hauptstadt Wellington abgesagt wurden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In Deutschland hat sich 2021 mit ungewöhnlich milden Temperaturen verabschiedet, im gut 1000 Meter hoch gelegenen Oy-Mittelberg im Oberallgäu, aber auch in Dresden wurden mehr als 16 Grad gemessen. In Berlin war es mit mehr als 13 Grad das wärmste Silvester seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im 19. Jahrhundert.

Wie im vorigen Jahr galt ein Verkaufs­verbot für Böller. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat nun gegenüber dem Portal watson.de dafür plädiert, Silvester­raketen dauerhaft zu verbieten.

In der Gemeinde Haaksbergen in den Niederlanden ist ein zwölfjähriger Junge bei einer Explosion von Magnesium­pulver an Silvester ums Leben gekommen. Er hatte nicht selbst gezündelt, sondern nur einem Mann dabei zugeschaut. Ein weiterer Junge wurde schwer verletzt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Alle Silvester­ereignisse lesen Sie in unserem Liveblog:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Tickaroo GmbH, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weltbevölkerung braucht ganze 26 Stunden, um ins Jahr 2022 zu wechseln

26 Stunden dauert es wieder zwischen 11 Uhr MEZ am 31. Dezember und 13 Uhr MEZ am 1. Januar, bis der ganze Globus ins neue Jahr gerutscht ist. Es begann in den pazifischen Inselstaaten Samoa und Kiribati, geht über Neuseeland, Australien und Asien bis Europa, Südamerika, die US-Ostküste, Kalifornien, Hawaii zu den unbewohnten Eilanden Bakerinsel und Howlandinsel wieder im Pazifik.

RND/dpa

Mehr aus Panorama regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken