Mainzer Rosenmontagszug wegen Corona abgesagt

Der Wagen des Mainzer Carneval Club (MCC) fährt durch die Innenstadt beim Rosenmontagsumzug 2020.

Der Wagen des Mainzer Carneval Club (MCC) fährt durch die Innenstadt beim Rosenmontagsumzug 2020.

Mainz. Der Mainzer Rosenmontagszug im kommenden Jahr ist abgesagt. Der Mainzer Carneval-Verein (MCV) als Veranstalter beschloss am Mittwochabend auf einer Vorstandssitzung, wegen der dauerhaft angespannten Corona-Lage das zweite Jahr in Folge auf den Höhepunkt der Fastnacht zu verzichten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Wir machen keine Züge, weil wir sie nicht machen können“, sagte MCV-Präsident Reinhard Urban der Deutschen Presse-Agentur. Nach der gegenwärtigen Corona-Verordnung des Landes seien nur 10.000 Zuschauer zugelassen. Auch im Januar und Februar werde nicht mit einer Verordnung gerechnet, die das gemeinsame Feiern von mehreren Hunderttausend Menschen ermögliche.

MCV sagt auch traditionellen Neujahrsumzug ab

In Düsseldorf wurde der Rosenmontagszug bereits Anfang Dezember verschoben, vom 28. Februar auf den 29. Mai. In Mainz wurde eine solche Verschiebung auf einen Termin nach Aschermittwoch ebenso wie in Köln ausgeschlossen. Zum Kölner Rosenmontagszug gibt es bislang noch keine Entscheidung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Anfang Dezember hatte der MCV bereits den traditionellen Neujahrsumzug abgesagt, mit dem sonst die Fastnachtskampagne in Mainz eröffnet wird. Beim Neujahrsumzug waren in den vergangenen Jahren nur wenige Tausend Menschen dabei. Zum Rosenmontagszug strömten bis 2020 aber meist eine halbe Million Menschen. Auch die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer sagte kürzlich: „Unter der jetzigen Situation kann man sich den Rosenmontagszug nicht vorstellen.“

Unter dem Eindruck der zahlreichen Corona-Infektionen hat sich auch der Dachverband Mainzer Fastnachtsvereine und Garden für einen Verzicht auf Umzüge und größere Sitzungen im Saal ausgesprochen. „Die dynamische und unübersichtliche Entwicklung der Corona-Pandemie lässt uns aktuell keine andere Möglichkeit, als unseren Mitgliedern die Absage zu empfehlen“, erklärte der Vorstandssprecher der Fastnachtgenossenschaft, Markus Perabo.

Fastnacht soll nicht abgesagt werden

Die Planungen für den Rosenmontagszug haben schon vor einigen Monaten begonnen. Das MCV-Kreativteam arbeitete bereits an Ideen für die satirischen Motivwagen für den Rosenmontagszug am 28. Februar, die Wagenbauer Dieter Wenger dann umsetzen sollte. Und die Zugleitung begann bereits, die Reihenfolge der teilnehmenden Gruppen und Motive festzulegen.

Der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD) sagte kürzlich der Deutschen Presse-Agentur, die Fastnacht habe sich immer als kreativ erwiesen. „Die Fastnacht wird nicht abgesagt, sie findet mal wieder unter anderen Bedingungen statt.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Panorama regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken