Slowakische Regierung “schockiert” über Polizeigewalt gegen Landsmann in Belgien
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2BBPFZBP6ZEWPEXJB2KXMCN2IA.jpg)
Der Flughafen von Charleroi.
© Quelle: picture-alliance/ dpa
Bratislava. Slowakische Politiker haben empört auf ein Video reagiert, das tödliche Polizeigewalt gegen einen Slowaken in Belgien dokumentiert. "Wie die gesamte slowakische Öffentlichkeit bin auch ich schockiert von den Aufnahmen, die belgische Medien veröffentlicht haben, und von der Brutalität, mit der sich die belgischen Polizisten gegenüber unserem Staatsbürger Jozef Chovanec verhalten haben", erklärte Außenminister Ivan Korcok am Freitag am Rande eines Treffens mit Bundesaußenminister Heiko Maas in Bratislava.
Der Minister bezog sich auf einen Vorfall in einer Zelle des Flughafens Charleroi im französischsprachigen Teil Belgiens im Februar 2018, der an das Schicksal des Afroamerikaners George Floyd erinnerte. Auf den Aufnahmen einer Überwachungskamera, die die belgische Zeitung "Het Laatste Nieuws" am Mittwoch veröffentlichte, ist zu sehen, wie Chovanec von Polizisten misshandelt wird. Eine Polizistin zeigt dabei den Hitlergruß, während andere Polizisten auf dem Brustkorb des Festgenommenen knien. Der Slowake starb am nächsten Tag.
Slowakei fordert unverzügliche und gründliche Aufklärung
Praktiken, wie sie das Video zeige, dürften in einer demokratischen Gesellschaft keinen Platz haben, sagte der Minister. Die slowakische Regierung habe daher sofort nach der Veröffentlichung des Videos eine Protestnote an Belgien geschickt. Darin werde die unverzügliche und gründliche Aufklärung des Vorgehens der belgischen Polizei gefordert. Die Slowakei habe sehr gute Beziehungen zu Belgien, eine Aufklärung sei aber auch deshalb wichtig, weil eine große Anzahl slowakischer Staatsbürger in Belgien tätig sei.
Dass der Vorfall in Belgien bereits personelle Konsequenzen bei der Polizei gezeigt habe, wertete Korcok positiv. "Explizit möchte ich den belgischen Medien danken, die diesen Fall aufgedeckt haben", fügte er hinzu. Zuvor hatte Ex-Premier Robert Fico eine energischere Reaktion verlangt. Unter dem Slogan "Slovak lives matter", hatte der Sozialdemokrat kritisiert, die gegenwärtige Regierung trage mit ihrer außenpolitischen Inkompetenz und Unterwürfigkeit dazu bei, dass Slowaken im Ausland nicht respektiert würden.
Die Frau des Toten hatte zu ebenfalls Aufklärung gefordert: „Warum haben sie ihn so behandelt - schlechter noch als ein Tier?“, sagte sie „Het Laatste Nieuws“. Als sie das Video gesehen habe, habe sie sofort an den Afroamerikaner George Floyd gedacht, der bei einem brutalen Polizeieinsatz in den USA getötet wurde. Sie wolle Gerechtigkeit für ihren Mann.
RND/dpa