Tierschutzverstöße im Mastbetrieb: Proteste vor Tönnies-Schlachthof

Tierschützer demonstrierten vor einem Tönnies-Schlachthof.

Tierschützer demonstrierten vor einem Tönnies-Schlachthof.

Sögel. Nach dem Bekanntwerden von Verstößen in einem Mastbetrieb im Emsland haben Tierschützer am Donnerstag vor einem nahegelegenen Schlachtbetrieb demonstriert. Das Unternehmen in Sögel ist nach Angaben des Vereins Deutsches Tierschutzbüro einer der Hauptabnehmer von Schweinen aus dem betroffenen Mastbetrieb und gehört zur Unternehmensgruppe Tönnies. Die Tierrechtsorganisation hatte zu den Vorwürfen am Mittwoch ein Video veröffentlicht, auf dem kranke und verletzte Tiere zu sehen sind.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Tönnies-Konzern wehrte sich dagegen: "Wir können ausschließen, dass die in dem Video gezeigten Tiere oder andere ähnlich verletzte Tiere an uns geliefert wurden", wird Jörg Altemeier, Leiter der Stabstelle Tierschutz bei Tönnies, in einer Mitteilung zitiert.

Tierschützer wollen aufzeigen, wo die Schlachttiere herkommen

Es gehe darum aufzuzeigen, wo die Tiere herkommen, begründete Jan Peifer vom Tierschutzbüro die Demo vor dem Schlachtbetrieb mit ihm zufolge zwölf Teilnehmern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In einem Schweinemastbetrieb im Landkreis Emsland sind bei Kontrollen Mängel und Verstöße beim Tierschutz festgestellt worden. Es ging dabei unter anderem um kranke Tiere, abgestellte Tränknippel und fehlende Unterbringung in Krankenbuchten, wie der Landkreis am Mittwoch auf Anfrage mitteilte. Es handele sich um einen der größeren Mastbetriebe im Emsland, sagte eine Sprecherin. Ihr zufolge wurden die Behörden im Juli informiert und überprüften den Betrieb.

Tierschützer machen Videoaufnahmen und geben sie an Staatsanwaltschaft

Nach einer tierärztlichen Kontrolle, sei eine unverzügliche Behebung der Mängel veranlasst worden. “Die erkrankten Tiere wurden umgehend versorgt”, sagte die Landkreis-Sprecherin. Die betroffenen Trinkvorrichtungen seien zeitnah repariert worden. Vom Betreiber sei ein Konzept für tierärztliche Kontrollen und Schulungen verantwortlicher Mitarbeiter eingefordert worden.

Der Verein “Deutsches Tierschutzbüro” hatte zuvor in einer Mitteilung über Missstände in einem Betrieb in der Samtgemeinde Lathen berichtet. Die Staatsanwaltschaft Oldenburg bestätigte am Mittwoch, dass Videoaufnahmen von einer Tierrechtsorganisation übersandt wurden, die zur Bewertung an das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) in Oldenburg weitergeleitet wurden. Diese Bewertung sei noch nicht abgeschlossen.

RND/dpa

Mehr aus Panorama regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken