E-Paper
Unternehmen raten von Verzehr ab

Schimmelpilzgift in Pistazien: Rückruf bei Kaufland und Aldi

Das Logo der Supermarktkette Kaufland.

Das Logo der Supermarktkette Kaufland.

Schwarzenbek. Die Carl Wilhelm Clasen GmbH ruft eine Charge ihrer bei Kaufland verkauften Pistazien zurück. Betroffen sei das Produkt „K Classic Pistazienkerne ohne Schale, geröstet, ungesalzen, 100g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 22.04.2023 und der Chargennummer 21029/220726001, wie das Unternehmen mit Sitz in Schleswig-Holstein am Freitag mitteilte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Rahmen von Routineuntersuchungen seien erhöhte Gehalte des Schimmelpilzgiftes Ochratoxin A festgestellt worden, hieß es weiter. Bei langfristigem Verzehr könne ein gesundheitliches Risiko nicht ausgeschlossen werden, weshalb das Unternehmen von einem Verzehr abrate. Das Produkt sei bei Kaufland bereits aus den Regalen genommen worden. Kunden, die das Produkt kauften, könnten es auch ohne Kassenbon dort zurückgeben.

Aldi-Pistazienkerne ebenfalls zurückgerufen

Ebenso wegen erhöhter Schimmelpilzbelastung hat die Firma aus Schleswig-Holstein Pistazienkerne der Marken Trader Joe‘s und Farmer, die bei Aldi verkauft wurden, zurückgerufen. Die Kerne seien in der Aldi-Nord-Filiale in Lehrte (Sievershausen/Niedersachsen) sowie in den Aldi-Süd-Filialen Adelsdorf, Ebersberg (beide Bayern), Dormagen, Rheinberg (beide Nordrhein-Westfalen), Kirchheim a.d. Weinstraße sowie Langenfeld (beide Rheinland-Pfalz) verkauft worden, teilte die Carl Wilhelm Clasen GmbH am Montag in Schwarzenbek mit. Der erhöhte Ochratoxin-A-Gehalt (OTA, Schimmelpilzgift) wirke bei stark erhöhter Langzeitaufnahme nierenschädigend und krebserregend.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kunden, die die Pistazienkerne gekauft haben, können diese auch ohne Vorlage des Kassenbons in den Filialen zurückgeben, hieß es weiter. Konkret gehe es um fünf verschiedene Sorten, es sind jeweils 100-Gramm-Packungen. Die betroffenen Chargen sind bis Mitte beziehungsweise Ende März 2023 haltbar.

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken