Singen, „Äpfel pflücken“ oder Training für die Hände. Die Bewohner in der Lübecker Pflegeeinrichtung Travetal machen mit einem Roboter Gymnastik. Einige Senioren sind über 90 Jahre alt. Ziel ist es, die Bewohner zu motivieren, zu unterhalten, in Bewegung zu bringen und kognitiv zu fördern. Forscher der Fachhochschule Kiel untersuchen, wie gut das gelingt. Der Roboter ersetzt die Betreuungskräfte nicht, er soll sie unterstützen. Jutta Tandler, Mitarbeiterin in der Pflegeeinrichtung, sieht das Angebot sehr positiv. Wenn „Charlie“ Bewegungen vormache, könne sie sich parallel viel intensiver um einzelne Bewohner in der Gruppe kümmern, sagt sie. Hintergrund: Im Rahmen eines Projektes entwickelt die Fachhochschule Kiel in Kooperation mit der Gesellschaft für digitalisierte und nachhaltige Zusammenarbeit Siegen auf Robotik basierende Systeme, die in Pflegeeinrichtungen eingesetzt werden sollen. In Lübeck ist die Diakonie Nord Nord Ost Praxispartner: In ihrem Pflegezentrum Travetal in St. Lorenz Süd ist seit fast einem Jahr der Roboter „Charlie“ im Einsatz.